Nicht nur, aber auch für große Flächen

Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit zwei überarbeiteten Komponenten auf, die für das Reinigungsergebnis von zentraler Bedeutung sind: Der Bürstenkopf und der Saugbalken. Außerdem sorgt ein neu entwickeltes Seitenschrubbdeck für Effizienz.
Der neu entwickelte Bürstenkopf aus Aluminium reduziert den Geräuschpegel während den Reinigungsfahrten um bis zu 10 dB(A) und erleichtert es dem Anwender, seine Tätigkeit auch über lange Zeiträume hinweg auszuführen.
Der Zufluss der Reinigungsflotte wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit reguliert: Bei zügiger Fahrt gelangt mehr Wasser an den Bürstenkopf, bei geringer Geschwindigkeit reduziert sich die Wassermenge. Daraus resultiert ein zuverlässiges Absaugergebnis selbst bei langsameren Kurvenfahrten. Mit Blick auf die Ressourcen kann so bis zu 50 Prozent Wasser bzw. Reinigungsmittel eingespart werden.
Der neue Saugbalken aus stabilem Aluminium-Druckguss und reißfester Sauglippe ist für eine lange Lebensdauer im häufigen Einsatz ausgelegt. Dank neuer Schnellverschlüsse kann er unkompliziert abgenommen und wieder an der Maschine befestigt werden.
Ein optional verfügbares Seitenschrubbdeck kann an der rechten Seite montiert werden. Es erweitert die Arbeitsbreite um 100 mm und ermöglicht randnahes Reinigen. Selbst unter überstehenden Kanten wie bei Kühlregalen im Supermarkt wird so für Sauberkeit gesorgt.
Das Seitenschrubbdeck ist flexibel gelagert: Bei Kontakt mit Einrichtungsgegenständen gibt es nach und schwenkt unter die Maschine. Beschädigungen werden so vermieden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!