Anzeige
Anzeige

Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren

von am 12. Dezember, 2024

Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen mit der Terminplanung von Servicedienstleistern zu verknüpfen und nutzungsabhängige Wartungsarbeiten zu automatisieren. Der Sensor erfasst mittels virtueller Betriebsstunden- und Ereigniszähler die Nutzungsdetails einzelner Maschinenkomponenten und erkennt darüber hinaus Anomalien in Vibrationsdaten.

Der MLS/210I wird nachträglich, nicht invasiv, am Gehäuse einer Maschine befestigt und über eine externe Batterie oder ein Netzteil betrieben. Die Konfiguration erfolgt einfach über USB mittels Node-RED. Nutzungsdaten und Zustandsmeldungen werden in einstellbaren Intervallen oder ereignisgesteuert per LTE-M-Mobilfunk übertragen.

Ein hochempfindliches inertiales Sensorelement misst Vibrationen, basierend auf Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, in drei Achsen. Die erfassten Daten werden vorverarbeitet, mittels KI klassifiziert und den entsprechenden Zählerwerten zugeordnet.

Dabei passt sich ein adaptives ML-Modell an die spezifischen Vibrationsdaten des Standorts an. Dies ermöglicht nicht nur die Erfassung von Betriebsstunden, sondern auch die automatische Identifikation von Anomalien wie Unwuchten.

Der MLS/210I wird auf der Fachmesse Maintenance Dortmund am 19. und 20. Februar 2025 präsentiert. Die Markteinführung der Serienprodukte in verschiedenen Varianten ist für das erste Quartal 2025 geplant.

Links:

www.ssv-embedded.de

Mit der Verbindung von KI, maschinellem Lernen und einem präzisen Vibrationsmessverfahren ermöglicht der MLS/210I eine effiziente, datenbasierte Instandhaltungsplanung, die flexibel an verschiedene Anwendungen angepasst werden kann. Bild: SSV

Artikel per E-Mail versenden