Offene Stellen über Mitarbeiterempfehlungen besetzen

Das Mitarbeiterempfehlungsprogramm von Beekeeper verhalf bereits zwei Unternehmen zu über 500 qualifizierten Kandidaten. Das Potenzial für Kosteneinsparungen liegt laut Anbieter im sechsstelligen Bereich.
Beekeeper ist ein Anbieter einer mobilen Mitarbeiter-Plattform zur Digitalisierung der internen Kommunikation und operativer Prozesse für Beschäftigte ohne PC-Arbeitsplatz. Unternehmen können in der App vielfältige Aktivitäten verwenden – und ab sofort damit auch das Netzwerk der eigenen Mitarbeitenden nutzen, um offene Stellen zu besetzen. Möglich wird dies über ein neues Feature für zentralisierte Mitarbeiterempfehlungen.
Das „Beekeeper Mitarbeiterempfehlungsprogramm“ ist für Unternehmen im Einzelhandel, in der Fertigung, der Baubranche, dem Gesundheitswesen oder der Hotellerie ein neuer Weg für die zeitgemäße Personalgewinnung.
Die Vorteile: Erfahrungen zeigen, dass persönliche Empfehlungen häufiger in Arbeitsverhältnissen münden als andere Wege der Personalgewinnung. Offene Stellen lassen sich also schneller besetzen. Mitarbeitende bleiben zudem länger im Unternehmen. Beides trägt dazu bei, dass die Anwerbungskosten deutlich sinken.
Offene Stellen werden automatisch in einem Job-Stream und auf der Startseite der Beekeeper-App veröffentlicht. Die Mitarbeitenden können diese dann mit möglichen Interessenten aus ihrem persönlichen Netzwerk teilen. Ein Dashboard gibt der Personalabteilung einen Überblick über die eingereichten Empfehlungen und die aktuellen Einstellungsfortschritte.
Die Empfehlungen lassen sich über das Dashboard nachverfolgen und der empfehlende Mitarbeitende kann eine Anerkennung erhalten. Arbeitgeber, die aktive Empfehlungen belohnen, sei es durch einen Urlaubstag oder einen finanziellen Bonus, erhöhen die Motivation für Empfehlungen und die Mitarbeiterzufriedenheit.
Links:
https://www.beekeeper.io/de/mitarbeiter-werben-mitarbeiter/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile