Oltrogge installiert den einhundertsten Kompressor von Atlas Copco

Der einhundertste Kompressor seit Start der Zusammenarbeit zwischen Oltrogge und Atlas Copco geht an das Unternehmen Eurac in Lemgo.
Eurac ist seit über 25 Jahren Teil der Automobilindustrie-Lieferkette und hat sich auf das Formen, Bearbeiten und den Vertrieb von Bremsscheiben für PKW aller Marken spezialisiert. Mit 60 Mitarbeitern produziert das mittelständische Unternehmen im Drei-Schicht-Betrieb jährlich über 2 Millionen Bremsscheiben.
In der Fertigung sorgen automatisierte CNC-Bearbeitungszentren und Auswuchtmaschinen sowie Maschinen für die Beschichtung und zur Lasermarkierung für Effizienz in der Produktion und einen hohen Durchsatz.
Um den Produktionsbetrieb energieeffizienter und somit noch wirtschaftlicher aufzustellen, musste die bisher genutzte, technisch stark veraltete Druckluftstation ausgetauscht werden. Seit wenigen Wochen sorgen nun zwei öleingespritzte Schraubenkompressoren der Serie GA 55 VSD+P für eine zuverlässige Druckluftversorgung.
Die frequenzgeregelte GA-Serie benötigte eine deutlich geringere Stellfläche und gilt als leistungsfähig, langlebig und energieeffizient. Die VSD-Technologie sorgt dank frequenzgeregelter Steuerung automatisch für die passende Lieferleistung – das Ergebnis sind Energieeinsparungen von bis zu 35 Prozent.
Da sich der Kompressorraum bei Eurac im offenen Dachboden der Produktionshalle befindet, wurde im Zuge der Neukonzeption der Druckluftstation ein cleveres Zu- und Abluftsystem installiert. Dieses gewährleistet dank Zuluft von außen eine partikelfreie Luftzuführung und somit maximale Energieeffizienz im Betrieb. Weiterhin wird die warme Abluft der Kompressoren nun direkt für die Trocknung der frisch beschichteten Bremsscheiben genutzt. Ein nachhaltiges Konzept für mehr Energieeffizienz.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Umbenennung wegen Neuausrichtung
Aus Industrie 4.0 wird Schaeffler Lifetime Solutions: Die Umbenennung erfolgt...
Condition Monitoring
-
Intelligente Schrauben …
… sichern zukünftig Brücken, Maschinen und Windkraftanlagen.
Drucklufttechnik
-
Druckluft mit Power und to go
Mobiler Baukompressor schafft Drücke bis 14 bar und 25,5 m³/min
Arbeitssicherheit
-
Produktiv – aber bitte mit Sicherheit
Milwaukee startet mit neuem Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Reinigung
-
Neue Industriesauger von Kärcher
Die neuen Modelle der IVM-Produktlinie erweitern das Industriesauger-Portfolio von Kärcher....
Energie-Effizienz
-
Pergamonmuseum ins richtige Licht setzen
Spie hat vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) den...
Fertigungstechnik
-
Boge steigert Effizienz in der Produktion
Neue Planfräser erreichen eine Halbierung der Maschinenlaufzeit bei geringeren Kosten
Zulieferteile
-
Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor
Als Alternative zur drahtlosen Bluetooth-Variante hat das Heinrich Kipp Werk...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Per Kurbel auf und ab
Neue Arbeitstische von Item lassen sich mechanisch in der Höhe...
Messen & Überwachen
-
Gelungener Neustart der Sensor+Test
Nach drei mit Spannung erwarteten Tagen schloss die Messtechnik-Messe am...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Neue Breiten, platzsparendes Trennstegsystem
Tsubaki Kabelschlepp ergänzt sein Portfolio um neue Breiten bei der...
Facility Management
-
Absperrklappe für Kunststoffrohre
Mit dem Redesign der Baureihe Z 400 bietet Ebro Armaturen,...
Materialfluss
-
Kommt so der Durchbruch für FTFs?
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) punkten vor...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile