Optische Sensoren mit großen Reichweiten

Die Firma ipf Electronic erweitert ihr Angebot an optischen Tastern durch eine neue Baureihe. Hierzu gehören der mit sichtbarem Rotlicht arbeitende OT230320 sowie die Lasersensoren PT230320 und PT230020.
Der Lichttaster OT230320 hat eine beachtliche Reichweite von bis zu 1.200 mm (einstellbar über ein Potentiometer) und arbeitet mit Hintergrundausblendung nach dem Triangulationsverfahren, wodurch eine sehr zuverlässige Objekterfassung annähernd unabhängig vom Reflexionsgrad der Objektoberfläche ermöglicht wird. Der Sensor lässt sich sowohl als Öffner als auch Schließer konfigurieren.
Der Lasertaster PT230320 bietet ebenfalls eine Hintergrundausblendung und eine konfigurierbare Schaltfunktion, ist aber aufgrund des fokussierten Laserlichts deutlich präziser. Der mit einem Potentiometer regelbare Schaltabstand beträgt maximal 1.000 mm.
Der PT230020 mit integrierter IO-Link-Schnittstelle lässt sich im Gegensatz zum PT230320 zusätzlich für Abstandsmessungen nutzen, da der Lastertaster neben dem konfigurierbaren Schaltausgang noch einen Analogausgang (4…20mA) besitzt, wodurch er zur präzisen Entfernungsermittlung zu einem Objekt einsetzbar ist. Der PT230020 erreicht eine Reichweite von bis zu 5.000 mm.
Alle Neuheiten sind mit Ausnahme des PT230020 (IP67) wahlweise in Schutzklasse IP67 oder IP69K erhältlich. Eine weitere Besonderheit aller Lösungen ist der um 270 Grad drehbare M12-Anschlussstecker, der eine variable Gerätemontage ermöglicht.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!