Parkhaus im laufenden Betrieb instandgesetzt

Um das durch Feuchteschäden an der Oberfläche beeinträchtigte Parkhaus eines Einkaufszentrums im thüringischen Greiz möglichst zügig zu sanieren, setzte der Bauherr, die EKZ Kaufland, auf die maschinelle Applikationstechnologie Triflex SAM.
Durch die maschinelle Applikationstechnologie gelingt ein gleichmäßiger und präziser Auftrag von flüssig zu verarbeitenden Grundierungen, Abdichtungen und Beschichtungen, und dies bis zu viermal schneller als mit herkömmlichen Vorgehensweisen.
Nach einer kurzen Vor-Ort-Einführung durch einen Triflex Anwendungstechniker konnte der Verarbeiter, die K-T-K Warstein GmbH, Triflex SAM für das Aufbringen der Flüssigkunststoff-Systeme auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) nutzen. Dadurch ging die abschnittweise Sanierung rasch voran und der Betrieb des Parkhauses musste zu keiner Zeit unterbrochen werden.
Gefordert war in diesem Fall eine Lösung, die abschnittweise und bei nahezu jeder Witterung realisierbar ist, um Sperrzeiten zu vermeiden. Die undichte Parkfläche sollte mit einem System instandgesetzt werden, das den hohen Schub- und Scherkräften der Fahrzeuge dauerhaft standhält und äußeren Einwirkungen, beispielsweise durch Öl, Kraftstoffe oder im Tausalz gelöste Chloride, zuverlässig trotzt.
Auch die Tatsache, dass das Topdeck des Parkhauses sehr schwingungsstark und die Oberfläche somit rissgefährdet ist, sollte bei der Systemwahl berücksichtigt werden. Verschiedene Untergründe wie Asphalt, Metall oder Putz durften ebenfalls kein Ausschlusskriterium sein. Im Zuge der Baumaßnahme war zudem eine optische Auffrischung der Parkbuchten gewünscht.
Für diese erhöhten Anforderungen erwies sich das Topdeck Abdichtungssystem Triflex Propark (OS 10) als passende Lösung. Es ist mechanisch hoch belastbar und verfügt über einen schub- und scherfesten Aufbau. Das System besteht durchgehend aus einem Werkstoff: PMMA. Dadurch bilden die einzelnen Lagen einen chemischen Verbund, der dafür sorgt, dass die Abdichtung hinterlaufsicher ist und selbst bei Bauwerksbewegungen nicht reißt. Das bezieht auch alle Details wie Aufkantungen und Anschlüsse mit ein – somit können sämtliche Bauteile mit demselben Werkstoff ausgeführt werden.
Triflex Propark ist vollflächig vliesarmiert und bleibt dadurch dauerhaft elastisch. Das Spezialharz kann schrittweise verarbeitet werden und härtet rasch aus. So ermöglicht es einen zügigen Projektfortschritt. Dieser Effekt wird in Kombination mit Triflex SAM noch verstärkt: Die neue Applikationstechnologie ermöglicht ein schnelles, ergonomisches und präzises Arbeiten.
Die Applikationstechnologie besteht aus einer mobilen und somit variabel einsetzbaren Einheit: einem Anhänger mit einem dieselbetriebenen Antriebsaggregat samt Pumpeneinheit. Die Anlieferung des zu verarbeitenden Produkts erfolgt in einem externen IBC-Behälter, das Anmischen von Grundkomponente und Katalysator wird elektronisch gesteuert und passiert direkt in der Maschine. Für die Applikation befördert die Pumpe die Grundierung, Abdichtung oder Versiegelung über einen Schlauch inklusive Statikmischer zu einer Sprüheinheit.
Mittels Sprühpistole, die je nach Produkt mit verschiedenen Düsen genutzt werden kann, wird dieses dann einfach, schnell und präzise verarbeitet.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!