Planung macht den Meister

Warum sich ein digitaler Wartungsplan für Unternehmen lohnt und welche Angaben er unbedingt enthalten sollte, erklärt Carsten Müller, Geschäftsführer der Echt! Smart Work GmbH.
Wartungspläne ermöglichen eine effiziente Organisation und bieten Produktionssicherheit für viele Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellt sich jedoch die Frage, welche Angaben ein effektiver Wartungsplan überhaupt enthalten muss.
In erster Linie wichtig sind hier besonders allgemeine Angaben inklusive der Eckdaten zur entsprechenden Maschine oder Gerätschaft – beispielsweise die Anlagenbezeichnung, der Typ, der Standort, die Verwendungsart oder der Anschaffungszeitraum. Nur anhand dieser Daten können Verantwortliche eine saubere Prüfung durchführen.
Zudem braucht es selbstverständlich Vorgaben zur Dokumentation der Wartung. Auch spezielle Aufgaben, die in diesem Zuge erfüllt werden sollen, finden hier ihren Platz. Ein digital hinterlegter Zeitplan inklusive vorgegebener Intervalle oder Prioritäten sowie der entsprechenden verantwortlichen Personen erleichtert selbstverständlich die Arbeit, muss jedoch immer dem aktuellen Stand entsprechen, um eine wirkliche Hilfestellung zu bieten.
Um auch in puncto Wartung den Betrieb ins 21. Jahrhundert zu bringen, empfiehlt es sich, bei dieser Dokumentation auf eine digitale Unterstützung zurückzugreifen. Damit lassen sich die Termine direkt online ausmachen beziehungsweise verwalten und Verantwortliche können automatisch mit einer E-Mail an anfallende Wartungsarbeiten erinnert werden.
Zudem ermöglicht eine solche Software, die Kontrollen selbst im digitalen Rahmen ausgeführt und dabei alle wichtigen Felder inklusive benötigter Fotos auszufüllen. So sparen sich Zuständige viel Papierkram oder unübersichtliche Unterlagen und haben mit einem Blick alle Gerätschaften vom Feuerlöscher bis zur Fertigungsanlage einfach im Blick.
Hinterlegte Bedienungsanleitungen erlauben externen Angestellten zudem schnell und unkompliziert, anfallende Probleme bei der Überprüfung zu beheben. Im Ernstfall gestattet eine solche Software auch die Erstellung einer Aufgabe mit Prioritätsstufen, damit Führungskräfte einen sich anbahnenden Notfall zügig beheben können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!