Potenzial erkannt, Einsatz noch zurückhaltend
Generative Künstliche Intelligenz (KI) hat bisher nur begrenzt Eingang in die Logistik gefunden. Eine aktuelle Studie von Inform zeigt, dass lediglich 16 Prozent der 130 befragten Fach- und Führungskräfte diese Technologie in ihren Prozessen nutzen. Dennoch sehen 39 Prozent großes Veränderungspotenzial, und 34 Prozent bewerten generative KI als wichtiges Innovationsthema.
Generative KI wird vor allem für Datenanalysen (57 Prozent), Prozessautomatisierung (43 Prozent) und als persönliche Assistenten (33 Prozent) eingesetzt. Während 43 Prozent der Unternehmen erste Projekte implementieren, befinden sich 24 Prozent noch in der Findungsphase. Die größten Treiber sind Effizienzsteigerung (86 Prozent), Kostensenkung (71 Prozent) und Rentabilitätssteigerung (29 Prozent).
Unternehmen stehen vor Hürden wie der Integration in bestehende Systeme (38 Prozent), unzureichender Datenqualität (38 Prozent) sowie Datenschutzbedenken (35 Prozent). Ein Drittel der Befragten gibt an, dass Zeitmangel umfangreiche Projekte erschwert. Qualitativ hochwertige Daten sind laut den Befragten der Schlüssel zum Erfolg, gefolgt von der Akzeptanz durch Führungskräfte und Mitarbeitende.
„Es ist durchaus berechtigt, dass neue Technologien und die damit verbundenen Veränderungen Respekt und zunächst auch Zurückhaltung hervorrufen“, schätzt Ulf König, Leiter Business Development bei Inform und Sprecher der Studie, die Ergebnisse ein.
„Die noch geringe Verbreitung muss nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür sein, dass es sich bei generativer KI um einen kurzfristigen Hype handelt. Es könnte vielmehr darauf hindeuten, dass es noch mehr Zeit braucht, um die Technologie umfassend zu integrieren und zu skalieren. Es gibt derzeit bereits viele interessante Anwendungsfälle, gerade im Bereich der intelligenten Prozessoptimierung. Es lohnt sich daher, die Potenziale der generativen KI für die Logistik zu nutzen und sich so ein Stück weit flexibler für die Zukunft aufzustellen“, ergänzt er.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Pilz: Intralogistik sicher gestalten
Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 (11. bis 13. März...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Lösungen für den Werkzeugtransport
Gedore erweitert sein Sortiment um robuste Blechkästen für Werkstatt, Baustelle...
Messen & Überwachen
-
Asecos online expo
Vom 11. bis zum 13. Februar 2025 findet zum fünften...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Leistung, Steuerung, Wartung – Optimiert
Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Die...
Facility Management
-
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld wurde mit Triflex Asphalt...
Materialfluss
-
Warum und wo Elektro-Gabelstapler punkten
Elektro-Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im innerbetrieblichen Transport. Besonders in geruchsempfindlichen...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!