Präzision, Energieeffizienz, Sicherheit, Zeitersparnis

Mit diesen Argumenten punktet die Induktionsanwärmung gegenüber Methoden wie Spezialöfen, Ölbädern oder Gasbrennern. Schaeffler erweitert nun sein Portfolio an Induktionsanwärmtechnik mit der neuen Heater-Reihe.
Das gleichmäßige, kontrollierte und somit schonende Anwärmen der Werkstücke unterstützt eine konstant hohe Montagequalität. Beschädigungen bei der Montage werden verhindert, gleichzeitig bleibt die Lagerschmierung erhalten, was die Lebensdauer der Werkstücke signifikant erhöht. Die energieeffiziente Anwärmtechnik verringert Betriebskosten sowie Arbeitszeiten und kommt gänzlich ohne entstehende Nebenprodukte wie entsorgungspflichtiges Restöl und ungenutzte Abwärme aus.
Mit den beiden Produktreihen Heater-Basic und Heater-Smart, die als Tisch- und Standgeräte verfügbar sind, baut Schaeffler nun in diesem Bereich sein Angebot aus. Damit lassen sich Werkstücke von 20 Kilogramm bis 1.600 Kilogramm anwärmen. Dabei gibt die jeweilige Modellbezeichnung direkt Aufschluss über die Werkstückkapazität und hilft so Monteuren bei der Auswahl des richtigen Geräts.
Die Steuerung des Anwärmvorgangs erfolgt über eine Folientastatur. Besonders wichtig bei großen Geräten: Diese Modelle sind fahrbar und mit ergonomischem Schwenkarm ausgestattet, wodurch das Handling für den Monteur deutlich erleichtert wird.
Die Smart-Modelle verfügen über eine Delta-T-Steuerung, wodurch speziell Wälzlager mit einem geringen Radialspiel optimal angewärmt werden können. Dabei steuert der Monteur zwei Temperaturfühler für den Innen- und Außenring separat, um das Werkstück sicher und ohne Qualitätsverlust anwärmen zu können. Der Anwender wählt am Gerät die Anwärmtemperatur und den maximalen Temperaturunterschied.
Während der Anwärmphase wird diese Differenz laufend überprüft und das Gerät drosselt die Leistung, falls sich die Differenz zu schnell in Richtung der Maximalwerte bewegt. Darüber hinaus können die Geräte der Smart-Serie den Anwärmprozess exakt dokumentieren. Dies ist überall dort von Bedeutung, wo Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten jederzeit detailliert nachvollziehbar sein müssen – etwa bei besonders sicherheitsrelevanten Anwendungen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!