Praxisseminar Fabrikplanung

Die Planung einer neuen Fabrik oder die Reorganisation einer bestehenden Produktionsstätte stellt für viele Unternehmen eine erhebliche Herausforderung dar. Oftmals fehlen sowohl methodische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen. Das Praxisseminar „Fabrikplanung“, das am 22. und 23. Oktober 2024 in Hannover stattfindet, liefert ein fundiertes Grundlagenwissen zu dieser Thematik.
Das Praxisseminar „Fabrikplanung“, angeboten vom IFA – Institut für Fabrikanlagen und Logistik und dem IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH, richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die wenig Erfahrung in der Fabrikplanung haben. Es vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Methoden zur strukturierten Durchführung von Fabrikplanungsprojekten. Teilnehmer lernen, typische Fehler zu vermeiden und den Planungsprozess effizient zu gestalten.
Im Seminar werden verschiedene Vorgehensmodelle, wie die VDI-Norm 5200 und die synergetische Fabrikplanung, vorgestellt. Diese Modelle sind universell einsetzbar, unabhängig davon, ob es sich um Neubauten oder die Reorganisation bestehender Produktionsstätten handelt. Der Einsatz digitaler Werkzeuge wird ebenfalls thematisiert, um den Planungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen.
Ein zentraler Aspekt des Seminars ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bereits in frühen Projektphasen sollten externe Experten wie Architekten und Brandschutzspezialisten eingebunden werden, um Verzögerungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Diese Experten bringen Wissen ein, das hilft, das Projekt in die richtige Richtung zu lenken.
Links:
www.praxisseminar-fabrikplanung.de
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!