Praxisseminar Fabrikplanung

Die Planung einer neuen Fabrik oder die Reorganisation einer bestehenden Produktionsstätte stellt für viele Unternehmen eine erhebliche Herausforderung dar. Oftmals fehlen sowohl methodische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen. Das Praxisseminar „Fabrikplanung“, das am 22. und 23. Oktober 2024 in Hannover stattfindet, liefert ein fundiertes Grundlagenwissen zu dieser Thematik.
Das Praxisseminar „Fabrikplanung“, angeboten vom IFA – Institut für Fabrikanlagen und Logistik und dem IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH, richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die wenig Erfahrung in der Fabrikplanung haben. Es vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Methoden zur strukturierten Durchführung von Fabrikplanungsprojekten. Teilnehmer lernen, typische Fehler zu vermeiden und den Planungsprozess effizient zu gestalten.
Im Seminar werden verschiedene Vorgehensmodelle, wie die VDI-Norm 5200 und die synergetische Fabrikplanung, vorgestellt. Diese Modelle sind universell einsetzbar, unabhängig davon, ob es sich um Neubauten oder die Reorganisation bestehender Produktionsstätten handelt. Der Einsatz digitaler Werkzeuge wird ebenfalls thematisiert, um den Planungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen.
Ein zentraler Aspekt des Seminars ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bereits in frühen Projektphasen sollten externe Experten wie Architekten und Brandschutzspezialisten eingebunden werden, um Verzögerungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Diese Experten bringen Wissen ein, das hilft, das Projekt in die richtige Richtung zu lenken.
Links:
www.praxisseminar-fabrikplanung.de
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!