Professionelle Prüfung von Absturzsicherungs-Systemen

Kollektive Seitenschutzsysteme sind für die Sicherheit von Personen, die auf hochgelegenen Arbeitsplätzen wie Flachdächern arbeiten, unerlässlich. Dazu gehören Geländer und ähnliche Einrichtungen, die einen Absturz verhindern sollen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaften empfehlen den Einsatz solcher Systeme nach dem STOP-Prinzip (Substitution, Technische Maßnahmen, Organisatorische Maßnahmen, Persönliche Maßnahmen).
Kollektive Seitenschutzsysteme sind bauliche Einrichtungen an den Rändern von Arbeitsbereichen, die Personen vor Abstürzen schützen. Sie bestehen meist aus Geländern, die so konstruiert und geprüft sind, dass sie die Kräfte eines Absturzes auffangen können. Ihre Hauptaufgabe ist es, kollektiven Schutz für alle Personen im Gefahrenbereich zu bieten.
Betreiber von kollektiven Seitenschutzsystemen müssen diese gemäß der Arbeitsstättenverordnung regelmäßig prüfen und instandhalten. Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.1) und das STOP-Prinzip der DGUV und der Berufsgenossenschaften geben klare Vorgaben zur Gestaltung und Prüfung dieser Systeme.
Da kollektive Seitenschutzsysteme Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sturm ausgesetzt sind, ist eine regelmäßige Überprüfung notwendig, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Die empfohlenen Prüfintervalle betragen normalerweise 12 Monate, können jedoch je nach Gefährdungsbeurteilung angepasst werden. Diese berücksichtigt Materialbeschaffenheit, Nutzungshäufigkeit und spezifische Umgebungsbedingungen.
Der Krause-Prüfservice bietet umfassende Prüfungen von kollektiven Seitenschutzsystemen an. Die Systeme werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Herstellerangaben überprüft. Es wird eine rechtssichere Dokumentation erstellt und geprüft, ob alle erforderlichen Kennzeichnungen vorhanden und korrekt angebracht sind. Nach erfolgreicher Prüfung wird eine Prüfplakette angebracht, die die Funktionsfähigkeit und Sicherheit bestätigt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!