Programm der In.Stand 2022

Auf der Fachmesse für Instandhaltung und Services, die am 18. Oktober und 19. Oktober in Stuttgart stattfindet, treffen sich die Spezialisten interner Fachabteilungen sowie externer Servicedienstleister, um sich über Best-Practice auszutauschen und die aktuellen Trends zu diskutieren. In diesem Jahr stehen dabei zwei Themen besonders im Fokus: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, Stichwort Retrofitting, sowie Sicherheit für Mensch und Maschine.
Das Forum in diesem Jahr gliedert sich in zwei Teile: Das In.Stand Forum am 18. Oktober 2022 steht im Zeichen von praxisnahen Herstellerinformationen und beinhaltet auch einen Themenblock „Mensch und Maschine“, im Austausch mit der parallel stattfindenden Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell.
Das Fachforum Instandhaltung powered by Pilz am 19. Oktober 2022 richtet den Blick in Zukunft. Die Vorträge zeigen auf, was heute bereits technisch möglich ist und welche Trends für die Instandhaltung kommen werden. Die Themen drehen sich unter anderem um Smart Maintenance, Energiewende und Künstliche Intelligenz. Das ausführliche Programm gibt es online auf der In.Stand-Website.
Wer sich gezielt zu den Themen Software oder Hardware in der Instandhaltung informieren möchte, hat dazu die Gelegenheit mit den Guided Tours by FIR RWTH Aachen. Die Tour Software startet am 18. Oktober 2022 um 10 Uhr vom Stand des FIR. Die Tour Hardware startet am 19. Oktober 2022 ebenfalls um 10 Uhr vom FIR-Stand.
Spannend dürfte auch ein drittes Tour-Angebot sein, welches am 18. Oktober 2022 um 14 Uhr, nach dem Vortragsblock „Mensch und Maschine“, in die Halle der Arbeitsschutz Aktuell führt. Der Austausch zwischen den beiden Hallen C2 und L-Bank Forum (Halle 1) ist problemlos möglich, denn das Messeticket gilt für beide Fachmessen.
Unter dem Reiter „Live“ wird das Programm aus dem In.Stand Studio powered by Wisag auf der Website eingebunden. Registrierung und Login erfolgen direkt auf der Seite. Ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Interviews, Vorträgen und Diskussionen, wird zeitgleich an beiden Tagen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr beziehungsweise von 10 bis 15 Uhr gesendet.
In Vorbereitung ist eine Mediathek, die es erlaubt, alle Programmpunkte im Nachgang zur Messe „On demand“ abzurufen. Das hybride Konzept, d.h. das gläserne Studio inmitten der Messehalle, wird somit auch 2022 fortgesetzt.
Bewerber um den In.Stand Start-up Award pitchen in diesem Jahr direkt im Forum. Die Präsentationen finden am 18. Oktober 2022 von neun bis elf Uhr statt.
Links:
www.messe-stuttgart.de/instand/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Blechumformung-Konsortium neu gegründet
Mit der Gründung der tooling cooperation GmbH sind nun sechs...
Condition Monitoring
-
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung...
Energie-Effizienz
-
„Grünes” Methan aus Kläranlagen
Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten,...
Fertigungstechnik
-
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
IT- und OT-Systeme verbinden
Mit den neuen modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile