Programm der In.Stand 2022

Auf der Fachmesse für Instandhaltung und Services, die am 18. Oktober und 19. Oktober in Stuttgart stattfindet, treffen sich die Spezialisten interner Fachabteilungen sowie externer Servicedienstleister, um sich über Best-Practice auszutauschen und die aktuellen Trends zu diskutieren. In diesem Jahr stehen dabei zwei Themen besonders im Fokus: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, Stichwort Retrofitting, sowie Sicherheit für Mensch und Maschine.
Das Forum in diesem Jahr gliedert sich in zwei Teile: Das In.Stand Forum am 18. Oktober 2022 steht im Zeichen von praxisnahen Herstellerinformationen und beinhaltet auch einen Themenblock „Mensch und Maschine“, im Austausch mit der parallel stattfindenden Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell.
Das Fachforum Instandhaltung powered by Pilz am 19. Oktober 2022 richtet den Blick in Zukunft. Die Vorträge zeigen auf, was heute bereits technisch möglich ist und welche Trends für die Instandhaltung kommen werden. Die Themen drehen sich unter anderem um Smart Maintenance, Energiewende und Künstliche Intelligenz. Das ausführliche Programm gibt es online auf der In.Stand-Website.
Wer sich gezielt zu den Themen Software oder Hardware in der Instandhaltung informieren möchte, hat dazu die Gelegenheit mit den Guided Tours by FIR RWTH Aachen. Die Tour Software startet am 18. Oktober 2022 um 10 Uhr vom Stand des FIR. Die Tour Hardware startet am 19. Oktober 2022 ebenfalls um 10 Uhr vom FIR-Stand.
Spannend dürfte auch ein drittes Tour-Angebot sein, welches am 18. Oktober 2022 um 14 Uhr, nach dem Vortragsblock „Mensch und Maschine“, in die Halle der Arbeitsschutz Aktuell führt. Der Austausch zwischen den beiden Hallen C2 und L-Bank Forum (Halle 1) ist problemlos möglich, denn das Messeticket gilt für beide Fachmessen.
Unter dem Reiter „Live“ wird das Programm aus dem In.Stand Studio powered by Wisag auf der Website eingebunden. Registrierung und Login erfolgen direkt auf der Seite. Ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Interviews, Vorträgen und Diskussionen, wird zeitgleich an beiden Tagen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr beziehungsweise von 10 bis 15 Uhr gesendet.
In Vorbereitung ist eine Mediathek, die es erlaubt, alle Programmpunkte im Nachgang zur Messe „On demand“ abzurufen. Das hybride Konzept, d.h. das gläserne Studio inmitten der Messehalle, wird somit auch 2022 fortgesetzt.
Bewerber um den In.Stand Start-up Award pitchen in diesem Jahr direkt im Forum. Die Präsentationen finden am 18. Oktober 2022 von neun bis elf Uhr statt.
Links:
www.messe-stuttgart.de/instand/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!