Prüfung von Drehmomentwerkzeugen mit Dokumentation

Mit Smartcheck USB bietet Stahlwille Anwendern die Möglichkeit, ihre Drehmomentwerkzeuge in Eigenregie prüfen und die Ergebnisse direkt auslesen und dokumentieren. Die Effizienz von Prüfprozessen wird damit deutlich verbessert.
Drehmomentwerkzeuge, die in der Produktion sowie bei Service- und Wartungsarbeiten zum Einsatz kommen, sollten neben der turnusmäßigen Kalibrierung ebenfalls regelmäßig auf ihre Genauigkeit/Funktionstüchtigkeit überprüft werden. So ist sichergestellt, dass die Werkzeuge innerhalb der vorgegebenen Toleranzbereiche arbeiten.
Das Prüfgerät Smartcheck-USB ist dafür eine ebenso einfache wie komfortable Lösung. Die automatische Bewertung des Prüfergebnisses erfolgt auf Basis der eingestellten Parameter direkt am Gerät über eine LED-Ampelanzeige.
Die Dokumentationssoftware Checkmaster – als kostenloser Download abrufbar – verbindet PC und Smartcheck über die USB-Schnittstelle, um die Prüfdaten auszulesen, Prüfbescheinigungen zu erstellen, eine Kundendatenbank anzulegen und die Grundeinstellungen des Gerätes zu verwalten. Alternativ ist auch eine Datenübernahme in andere Systeme möglich.
Tipp: Neben dem Standard-Modell und der USB-Version gibt es mit Smartcheck DAPTIQ auch ein Gerät, das direkt in Industrie 4.0-Umgebungen integriert werden kann und erweiterte Funktionen über die Schnittstelle bereitstellt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!