PST auf Einkaufstour

Process Sensing Technologies (PST), ein Anbieter von Mess- und Überwachungssystemen für prozesskritische Anwendungen, hat unlängst drei Unternehmen übernommen: Sensoscientific Inc., Fluid Components International (FCI) und Sensore Electronic GmbH erweitern nun das Spektrum von Technologien und Dienstleistungen. Das schafft Synergien.
Die Übernahme von Sensoscientific, einem Spezialisten für IoT-basierte Umweltüberwachungslösungen, markiert einen signifikanten Schritt für PST in der Gesundheits- und Biowissenschaftsbranche. Mit einem sehr guten Ruf in der Entwicklung von drahtlosen Temperaturüberwachungssystemen, die strengen Umweltkontrollstandards entsprechen, wird das Unternehmen nun das Angebot an Überwachungsinstrumenten und cloudbasierten Technologien verstärken.
Mit der Integration von FCI, einem Hersteller von thermischen Massedurchflussmessern und -schaltern, betritt PST den Sektor der Durchflussmessgeräte. FCIs Technologie, bekannt für Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit, erweitert die Produktpalette und die Messfähigkeiten, wodurch PST in anspruchsvollen Branchen wie Chemie, Öl und Gas, Energie zukünftig umfangreichere Lösungen anbieten kann.
Die Akquisition der Sensore Electronic GmbH, einem spezialisierten Hersteller von Zirkonoxid-Sauerstoffsensoren, verstärkt PSTs Position in der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungssensoren. Die Sensoren, die sich durch Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen, ermöglichen PST den Zugang zu neuen OEM-Anwendungen und erweitern die bestehenden Fähigkeiten im Bereich der Sauerstoffmessung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Digitalisierungsboost am Shopfloor
Linhardt, Spezialist für Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff, hat sich...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!