RCYL: Das Kunststoff-Fahrrad von Igus

RCYL nennt sich das Fahrrad von Igus, das zu 50 Prozent aus recycelten Fischernetzen besteht. Bei den beweglichen Bauteilen setzt der Hersteller auf seine schmier- und rostfreien wie auch recyclebaren Hochleistungskunststoffe – Zero Lubrication. Nun hat die Serienproduktion in Köln begonnen: Bis zur nächsten Saison möchte das Kunststoffunternehmen 5.000 Fahrräder herstellen. Doch das ist erst der Anfang. Das Ziel: Weltweit lokale Produktionen an Müllhalden etablieren und so den Kunststoffkreislauf schließen.
„Mit dem igus:bike haben wir 2022 noch ein Konzept und eine Idee vorgestellt. Jetzt, zwei Jahre später, haben wir ein serienfertiges Produkt, welches wir selbst herstellen“, so Frank Blase, der Geschäftsführer der Igus GmbH. „Wir freuen uns, die ersten 1.200 Vorbestellungen bedienen zu können.“
Mit dem Start der Serienproduktion bekommt das Fahrrad neben technischen Optimierungen auch einen neuen Namen: aus dem igus:bike wird RCYL. „Wir bei Igus sprechen es auf Englisch wie R(e)CYL (deutsch: Rißeil) aus. Der neue Name RCYL steht vor allem für den Recyclinganteil und den Nachhaltigkeitsgedanken im Fahrrad. Immerhin besteht es zu 50 Prozent aus alten Fischernetzen und ist das weltweit erste Fahrrad aus recyceltem Kunststoff“, verdeutlicht Blase.
Igus hat dabei weitreichende Pläne: „In Ländern, wo sehr viel Müll anfällt, möchten wir lokale Produktionen für das RCYL Bike aufbauen. So soll der Müll ohne Umwege direkt in einen neuen Kreislauf überführt werden. Wir möchten nicht nur den Kunststoffkreislauf schließen, sondern auch Arbeitsplätze und Mobilität in Afrika und Südamerika schaffen“, erklärt Sven Terhardt, Head of Sales and Marketing RCYL. Und auch an der RCYL Serie selbst arbeitet Igus intensiv weiter. Unter anderem an einer E-Bike-Version.
Weiterhin hält Igus an dem Plan fest, dass alles, was bei RCYL in Serie geht, auch der gesamten Branche als Zukaufteile anzubieten. „Es ist wie eine Produkt-Plattform zu verstehen. Da wir alle verbauten Kunststoffkomponenten des RCYL Bikes selbst produzieren, können die Hersteller auch direkt die einzelnen Komponenten bei Igus beziehen“, so Sven Terhardt. „Die gesamte Bike-Branche kann mit unseren Komponenten arbeiten, lokale Supply Chains aufbauen, rostfrei, schmierfrei und noch nachhaltiger werden.“
Für 1.200 Euro ist das RCYL Bike bald erhältlich; bestellen kann man es bereits.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!