Risse, Löcher und Spalten abdichten

Vielseitig einsetzbare Reparaturmasse von Kager für Bauteile aus Gusseisen, Stahl sowie nicht rostendem Stahl.
Spalte füllen in Guss- und Stahlteilen, Risse in Rohrleitungen schließen oder Zylinderköpfe und Auspuffkrümmer abdichten – das sind typische Anwendungsbeispiele für den Einsatz der Reparaturmasse Pyro-Putty 2400 von Kager, denn das hochviskose Material punktet mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 1.090 Grad Celsius. Damit eignet es sich für die Instandsetzung von Bauteilen, die während des Betriebs sehr heiß werden. Auch der Ofen- und der Kesselbau sind daher prädestinierte Anwendungsgebiete.
Werkstofftechnisch betrachtet handelt sich bei Pyro-Putty 2400 um eine anorganische Ein-Komponenten-Paste, die zu etwa 25 Prozent der Gesamtmasse mit der technischen Keramik Kaliumsilikat und zu etwa 50 Prozent der Gesamtmasse mit Edelstahl angereichert ist. Vorrangig aus dieser Rezeptur resultiert die hohe Temperaturbeständigkeit des Materials. Sein spezifisches Gewicht liegt bei 1,50 g/cm3.
Kager liefert das Produkt in Dosen mit 0,45 sowie 0,95 und 3,80 Litern Inhalt aus. Nach dem Aufrühren lässt sich die Reparaturmasse mit einer Spritze oder einem Spachtel in die schadhaften Stellen am Bauteil – Risse, Löcher oder Spalte – eintragen und dann weiter verarbeiten. Die Aushärtung an Luft erfolgt innerhalb von vier Stunden. Danach lässt sich das Material beispielsweise schleifen oder lackieren.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile