Robur Nachhaltigkeitsbericht 2022

Zum zweiten Mal hat die Münchner Industrieservicegruppe einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Nachdem 2021 zunächst der Status quo analysiert und Ziele gesetzt wurden, blickt die Gruppe um CEO Jan-Jörg Müller-Seiler nun auf erste Erfolge zurück, arbeitet an den Herausforderungen des ökologischen Wandels im eigenen Unternehmen und setzt sich neue Ziele für ein ganzheitliches Umdenken im Industrieservice.
Während der Nachhaltigkeitsbericht 2021 noch sehr stark von der Corona-Pandemie und dem Sammeln der Ist-Werte geprägt war, ist der Bericht 2022 (für das Berichtsjahr 2021) geprägt von Wachstum und den Herausforderungen, Prozesse in Wachstumsphasen ökologisch anzupassen oder zu optimieren und damit gesteckte Ziele entsprechend zu erreichen.
Jan-Jörg Müller-Seiler, CEO der Robur Industry Service Group, erklärt: „Wir haben viele der im Bericht des letzten Jahres definierten Ziele erreicht. (…) Wir müssen aber auch ehrlich zugeben, dass wir nicht alle gesetzten Ziele vollständig umsetzen konnten.“
Die Gründe dafür seien vielschichtig, haben zum einen mit der gestiegenen Nachfrage nach der Corona-Pandemie oder mit den Herausforderungen, Prozesse schneller ökologisch umzustellen zu tun. Auch sei der Wechsel von Verträgen mit Lieferanten für Strom zum Beispiel von heute auf morgen nicht so leicht möglich.
Und doch hat sich auch einiges getan. Beispiel: Flugreisen. In 2021 wurden erstmals sämtliche fluggebundenen Mobilitätsleistungen direkt oder im Anschluss kompensiert. Darüber hinaus wurden die Standorte im Hinblick auf die Schaffung einer Elektroladeinfrastruktur überprüft und mit der Umsetzung in 2022 begonnen. Dazu gehört auch die Erweiterung der Fahrzeug- und Flottenrichtlinien im Hinblick auf alternative Transportmöglichkeiten, die ebenfalls in 2022 nun umgesetzt wird.
Der Wechsel auf Ökostrom für die Standorte war dagegen sehr knapp (48 % statt 50 %) nicht erfolgreich – dies lag zum Teil an langfristigen Verträgen, sodass die Gruppe erst in 2022 dieses Ziel erreichen und hoffentlich auch übertreffen wird.
Links:
www.robur-industry-service.com/nachhaltigkeit/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!