Robuste Konstruktion, erhöhte Dichtleistung

Speziell für die skandinavischen Märkte hat Stauff die Steckkupplungs-Baureihe QRC-HUS ins Programm aufgenommen. Die Bauform dieser Kupplungen ist als „Nordic Design“ bekannt. Sie zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion, erhöhte Dichtleistung und besonders wirksamen Korrosionsschutz aus.
Die skandinavische Industrie nutzt häufig die Kupplungen im „Nordic Design“. Von anderen Kupplungsbaureihen unterscheiden sie sich durch eine besonders robuste Konstruktion, die auf maximale Lebensdauer auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ausgerichtet ist, sowie durch eine erhöhte Dichtungsleistung.
Um das Portfolio abzurunden hat Stauff nun eine eigene Kupplungsserie im „Nordic Design“ ins Programm aufgenommen: die Serie QRC-HUS. Sie ist in den Nenngrößen DN10 bis DN25 verfügbar und eignet sich – je nach Baugröße – für Betriebsdrücke bis 350 bar.
Zum Eigenschaftsprofil passt die Zink-Nickel-Beschichtung, die für dauerhaften Korrosionsschutz sorgt und eine hohe Beständigkeit gegen Rotrost/Grundmetallkorrosion bietet. Unter Praxisbedingungen übertrifft diese Beschichtung die Anforderungen der Korrosionsschutzklasse K5, die im VDMA-Einheitsblatt 24576 für Rohrverbindungen definiert sind
Die Bedienung der Kupplung ist denkbar einfach: Der Anwender muss nur die Schiebehülse des Steckers (Loshälfte) zurückziehen und damit die Verbindung trennen. Das Kuppeln durch Zusammenstecken von Stecker und Muffe kann auch unter Restdruck (bis 20 bar) erfolgen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile