Ruwac erneuert seine Wechselstromsauger

Mit der Baureihe R01A stellt Ruwac eine „runderneuerte“ Serie von Wechselstromsaugern für universelle Einsätze in der Industrie vor. Unverändert gegenüber der Vorgängerbaureihe WS 2 sind die robuste Bauweise sowie das modulare Konzept, das eine Anpassung des Saugers an die individuellen Bedingungen erlaubt. Das gilt für die Antriebsleistung ebenso wie für die Staubklasse des Filters.
Zu den Neuheiten, die bei der Baureihe R01A realisiert wurden, gehört – bei Saugern mit mehreren Gebläsen – die Möglichkeit des Zu- und Abschaltens einzelner Gebläse. Somit kann der Anwender die Saugleistung (und damit auch den Energieverbrauch) an den aktuellen Bedarf anpassen. Bei den Entsorgungssystemen hat der Anwender die Wahl zwischen Staubfilterbeutel, Entsorgungswanne mit Deckel und Einlegetüte.
Der R01A ist bei identischen Abmessungen in vier Grundmodellen mit Motorleistungen von 2,0 bis 3,6 kW lieferbar. Die groß dimensionierten Filter schaffen die Voraussetzung für dauerhaft gute Reinigungsleistung.
Alle Modelle sind auch in staubexplosionsgeschützter Ausführung (Zone 21 und 22) lieferbar. Das Zubehörprogramm bietet die Gewähr, dass die Sauger universell für die Reinigung von Böden, Maschinen etc. eingesetzt werden können – zumal sich Wechselstromsteckdosen fast überall in der Produktion finden und die Sauger bestens für intermittierenden Betrieb geeignet sind.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!