Schaeffler: Digitalisierung der Maschinenüberwachung

Mit der Digitalisierung der Maschinenüberwachung setzt Schaeffler zugleich auf eine Steigerung der Verfügbarkeit. Das Unternehmen bietet hierfür gleich mehrere Überwachungslösungen für Werkzeugmaschinen an.
Anlässlich der EMO 2021 (Mailand, 4. bis 9. Oktober 2021) stellt Schaeffler seine neuesten Entwicklungen für die Werkzeugmaschinenbranche vor. Dazu gehört Schaeffler Spindlesense, ein Messsystem zur Ermittlung der räumlichen Verlagerung von Hauptspindeln. Damit kann die Hauptspindel an der Belastungsgrenze betrieben werden.
Schaeffler Durasense, eine Überwachungslösung für Vorschubachsen, stellt eine bedarfsgerechte Schmierung sowie eine Bewertung des Maschinenzustandes sicher. Damit lassen sich ungeplante Stillstandzeiten verhindern und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen.
Insbesondere Durasense eignet sich für eine einfache Nachrüstung in bestehende Anlagen. Lediglich die Sensoren sind an die Führungswagen zu applizieren. Damit ist es möglich, Maschinen und Anlagen mit geringem Aufwand nachträglich zu digitalisieren und so von einer höheren Verfügbarkeit und Produktivität zu profitieren.
Ein umfangreiches Portfolio an Condition Monitoring- und Nachschmiersystemen erlaubt es Betreibern von Maschinen und ganzen Produktionsstandorten zudem, sowohl Standard-Aggregate und Antriebe aber auch Werkzeugmaschinen zuverlässig und wirtschaftlich zu überwachen und automatisiert nachzuschmieren. Derartige Entwicklungen setzt Schaeffler auch in der eigenen Fertigung, z.B. in Schleifmaschinen zur Überwachung hochbelasteter Schleifspindeln, ein.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!