Schlaucharmaturen mit Blocksicherung

Zur Bauma erweitert Stauff das Programm der Ecovos-Schlaucharmaturen mit 24-Grad-Dichtkegel und Blocksicherung um die Nennweiten DN 19 und DN 25.
Bislang waren diese Schlaucharmaturen in den Schlauch-Nennweiten DN 06 bis DN 16 verfügbar. Jetzt ergänzt Stauff das Programm um die Schlauch-Nennweiten DN 19 und DN 25.
Die Schlauch-Nennweite DN19 entspricht standardmäßig den Dichtkegel-Anschlüssen der Größen 22L und 25S; bei der Schlauch-Nennweite DN25 kommen standardmäßig Dichtkegel-Anschlüsse der Größen 28L und 30S zum Einsatz.
Ganz grundsätzlich wurde diese Baureihe schon 2016 zur Bauma gezeigt. Ihr besonderes Konstruktionsmerkmal ist die Blocksicherung. Sie stellt sicher, dass während der Montage die für eine sichere und dauerfeste Verbindung notwendige Vorspannung in der Gewindepaarung erzeugt wird. Erreicht wird dies durch eine vordefinierte Spaltbreite zwischen den beiden Stirnflächen der zu verschraubenden Komponenten.
Das hat zwei positive Effekte: Eine Übermontage, d.h. ein Überschreiten des zulässigen Anzugsdrehmomentes, wird verhindert, weil der Monteur „auf Block“ montiert – daher der Name Blocksicherung. Damit wird das Risiko von Leckagen im Dichtbereich der Armatur deutlich reduziert.
Zugleich verhindert die im Gewinde erreichte Vorspannung das selbsttätige Lösen der Armatur im Lastfall. Das erhöht die Sicherheit der lösbaren Verbindung ganz wesentlich -und zwar dauerhaft, denn auch bei mehrfachem Lösen und Wiederverbinden der Armatur besteht keine Gefahr, dass die metallischen Dichtflächen durch Übermontagen bleibend verformt werden und die Dichtfunktion beeinträchtigen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Auszeichnung für klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie
Die Schaeffler Gruppe wurde im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
ION-Line Unterbauschrank
Asecos bringt ein weiteres Modell der ION-Line-Familie zum sicheren Laden...
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Was SKF auf dem Mars zu suchen hat
Der Perseverance Mars Rover der NASA ist im Februar auf...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile