Anzeige

Schlechte Websites sind ein Ausschlusskriterium …

von am 27. August, 2024

… bei der Wahl von Partnern in der Fertigungsindustrie. Das zeigt eine neue Studie.

Storyblok, Anbieter eines Content-Management-Systems (CMS), hat eine Studie veröffentlicht, die den Bedarf an besseren Online-Erlebnissen in der traditionell offline geprägten Fertigungsbranche hervorhebt.

Demnach bevorzugen 79 Prozent der Entscheider in der Industrie Partner mit benutzerfreundlichen und schnellen Websites. Zudem gaben 46 Prozent an, aufgrund schlechter Website-Performance bereits den Anbieter gewechselt zu haben. Langsame und instabile Websites werden von knapp zwei Dritteln der Befragten als unzuverlässig wahrgenommen, was auch das Vertrauen in die Produkt- und Servicequalität beeinträchtigen kann.

Um diese Probleme zu lösen, haben 80 Prozent der Unternehmen ihr CMS gewechselt. Doch 61 Prozent nutzen weiterhin monolithische Systeme, die oft zu Content-Silos und mangelnder Flexibilität führen. Hingegen berichten Unternehmen, die auf ein Headless CMS umgestiegen sind, von Vorteilen wie zentralisierter Content-Verwaltung und anpassbaren Inhalten. 62 Prozent der Befragten verzeichneten eine Produktivitätssteigerung, und 60 Prozent berichteten von einem höheren ROI. Vier von fünf Unternehmen planen deshalb, in den nächsten zwei Jahren auf ein Headless CMS umzusteigen.

Thomas Peham, VP of Marketing bei Storyblok, hebt die Vorteile einer flexiblen Content-Plattform hervor: „Green Paper Products konnte durch die Nutzung von Storyblok einen Anstieg der Direct-Traffic-Conversions um 25 Prozent und eine Verringerung der Absprungrate um 16 Prozent verzeichnen. Damen Shipyards erzielte durch die Entwicklung einer Multisite-Umgebung eine Kostensenkung von 75 Prozent.“ Diese Beispiele zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, die ein flexibles CMS für Produzent bietet.

Links:

www.storyblok.com

Storyblok ist ein Content-Management-System (CMS), das Unternehmen im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Kunden unterstützt. Es hilft Unternehmen dabei, aus Content schneller den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, da es Barrieren zwischen Entwickler- und Marketing-Teams abbaut und eine intuitive, skalierbare und intelligente Plattform bietet, um digitale Erlebnisse zu erstellen. Marken wie Adidas, T-Mobile, Renault und Oatly sowie mehr als 200.000 Entwickler und Marketer in mehr als 130 Ländern nutzen die Lösung. Bild: Storyblok

Artikel per E-Mail versenden