Schnelle Reinigung infektiöser PSA

In Zeiten der Corona-Pandemie ist es sehr wichtig, die PSA regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Erreger festsetzen. Das gilt insbesondere für PSA, die von Einsatzkräften oder mehreren Personen gleichzeitig verwendet wird. Hier bietet Skylotec mit dem Dekontaminationsmittel „Rescue Clean S1“ eine Lösung, die laut Hersteller begrenzt viruzid ist und auch das Coronavirus SARS-CoV-2, den Auslöser für COVID-19-Infektionen, bekämpft.
Erreger wie das Coronavirus werden überwiegend von Mensch zu Mensch übertragen. Denkbar ist zudem eine indirekte Übertragung, etwa wenn eine infizierte Person in ihre Hand hustet und danach Türgriff oder Stuhllehne anfasst. Die Viren können sich an der Oberfläche festsetzen und von dort auf gesunde Menschen gelangen. Das ist auch bei PSA wie Helmen, Gurten oder Handschuhen möglich. In solchen Fällen bestehen eine Verschleppungsgefahr und ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
Daher ist es auch und vor allem in Krisenzeiten wichtig, die PSA regelmäßig und sorgfältig zu reinigen. Das kann etwa für Einsatzkräfte erforderlich sein, die mit Infizierten in Kontakt gekommen sind und deren Ausrüstung kontaminiert wurde. Die Reinigung kann aber auch der Prävention dienen – etwa dann, wenn sich mehrere Beschäftigte für Tätigkeiten im Arbeitskorb einer Hubarbeitsbühne einen Auffanggurt teilen.
Um hygienischen Problemen nach der jeweiligen Nutzung vorzubeugen, sollte ein Dekontaminationsmittel verwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass dieses die PSA nicht schädigt und insbesondere die Festigkeit von PSA gegen Absturz nicht mindert. Bei Skylotec gehören neben Gurten, Seilen oder Bekleidung auch Lösungen zur korrekten Behandlung und Reinigung der PSA wie das „Rescueclean S1“ zum Produktprogramm.
Das Dekontaminationsmittel kann unmittelbar verwendet werden, ein Verdünnen ist vorab nicht nötig. Rescueclean S1 ist zur Handwäsche von PSA geeignet, die nicht waschmaschinentauglich ist. Es wird entweder direkt auf das zu reinigende Ausrüstungsteil aufgetragen oder die PSA wird vollständig in die Lösung gelegt. Dabei wird die Festigkeit und Lebensdauer der gereinigten PSA nicht negativ beeinträchtigt.
Der Vorteil: „Rescueclean S1“ ist begrenzt viruzid und tötet unverdünnt bei einer Einwirkzeit alle bisher bekannten Coronaviren ab. Dies ergaben Laboruntersuchungen beim Lieferanten des Dekontaminationsmittels
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Condition Monitoring nachrüsten
Vibrationen und die Temperatur sind zentrale Kenngrößen, um frühzeitig Maschinendefekte...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine von Nilfisk
Die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine SC4000 bringt Sauberkeit in stark frequentierte, beengte...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Neues Hochleistungsschleif- und -schneidöl
Mit seinem neu entwickelten Hochleistungsschleif- und -schneidöl Rhenus EU 12-O...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Knipex-Zangenfinder als App
Mit der App Zangenfinder stellt Knipex ein neues digitales Tool...
Messen & Überwachen
-
Workshop-Reihe: Fertigungskosten halbieren
In einer Workshop-Reihe zeigt Moldino, wie sich durch eine kundenspezifische...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile