Schnelle Reinigung infektiöser PSA

In Zeiten der Corona-Pandemie ist es sehr wichtig, die PSA regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Erreger festsetzen. Das gilt insbesondere für PSA, die von Einsatzkräften oder mehreren Personen gleichzeitig verwendet wird. Hier bietet Skylotec mit dem Dekontaminationsmittel „Rescue Clean S1“ eine Lösung, die laut Hersteller begrenzt viruzid ist und auch das Coronavirus SARS-CoV-2, den Auslöser für COVID-19-Infektionen, bekämpft.
Erreger wie das Coronavirus werden überwiegend von Mensch zu Mensch übertragen. Denkbar ist zudem eine indirekte Übertragung, etwa wenn eine infizierte Person in ihre Hand hustet und danach Türgriff oder Stuhllehne anfasst. Die Viren können sich an der Oberfläche festsetzen und von dort auf gesunde Menschen gelangen. Das ist auch bei PSA wie Helmen, Gurten oder Handschuhen möglich. In solchen Fällen bestehen eine Verschleppungsgefahr und ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
Daher ist es auch und vor allem in Krisenzeiten wichtig, die PSA regelmäßig und sorgfältig zu reinigen. Das kann etwa für Einsatzkräfte erforderlich sein, die mit Infizierten in Kontakt gekommen sind und deren Ausrüstung kontaminiert wurde. Die Reinigung kann aber auch der Prävention dienen – etwa dann, wenn sich mehrere Beschäftigte für Tätigkeiten im Arbeitskorb einer Hubarbeitsbühne einen Auffanggurt teilen.
Um hygienischen Problemen nach der jeweiligen Nutzung vorzubeugen, sollte ein Dekontaminationsmittel verwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass dieses die PSA nicht schädigt und insbesondere die Festigkeit von PSA gegen Absturz nicht mindert. Bei Skylotec gehören neben Gurten, Seilen oder Bekleidung auch Lösungen zur korrekten Behandlung und Reinigung der PSA wie das „Rescueclean S1“ zum Produktprogramm.
Das Dekontaminationsmittel kann unmittelbar verwendet werden, ein Verdünnen ist vorab nicht nötig. Rescueclean S1 ist zur Handwäsche von PSA geeignet, die nicht waschmaschinentauglich ist. Es wird entweder direkt auf das zu reinigende Ausrüstungsteil aufgetragen oder die PSA wird vollständig in die Lösung gelegt. Dabei wird die Festigkeit und Lebensdauer der gereinigten PSA nicht negativ beeinträchtigt.
Der Vorteil: „Rescueclean S1“ ist begrenzt viruzid und tötet unverdünnt bei einer Einwirkzeit alle bisher bekannten Coronaviren ab. Dies ergaben Laboruntersuchungen beim Lieferanten des Dekontaminationsmittels
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile