Schneller Gesundheitscheck fürs Bearbeitungszentrum

Wem die Verfügbarkeit und Produktivität seiner Produktionsmaschinen am Herzen liegt, der sollte diese regelmäßig checken lassen. Dazu bietet Starrag den Fingerprint an. Dieses digitale Tool ist kostengünstig, schnell und vor allem aufschlussreich. Der Kunde muss die Maschine lediglich für eine Stunde aus der Produktion nehmen.
So läuft der Online-Fingerprint: Zum vereinbarten Termin meldet sich der Starrag-Remoteservice beim Kunden, der die Maschine für die Untersuchung bereits vorbereitet hat. Das heißt, auf der Maschine befindet sich eine Leerpalette, und es sind keine Werkzeuge eingewechselt, so dass bei den Testläufen jegliche Kollisionsgefahr ausgeschlossen ist. Der Maschinenbediener gibt an der Maschine den Zugriff zum Fingerprint frei.
Jetzt kann der Servicetechniker von Chemnitz aus darauf zugreifen. Er startet ein eigens dafür entwickeltes Programm, das verschiedene Aufgaben abarbeitet. Dazu zählen Frequenzgang- und Schwingungsanalysen sowie ein Kreisformtest. Außerdem werden die Stromaufnahme aller Bearbeitungsachsen, der Verschmutzungs- und Verschleißgrad der Linearmesssysteme sowie Zählerstände und Temperaturdaten erfasst.
Diese Daten werden mit früher erfassten verglichen und analysiert. Spätestens am nächsten Werktag erhält der Kunde ein Ergebnisprotokoll, das alle Zustände aufschlüsselt und gegebenenfalls Vorschläge zur Beseitigung von Fehlern oder für Wartungsarbeiten enthält.
Ohne aufwendige Demontage- und Montagearbeiten bekommt der Anwender eine schnelle und aussagekräftige Analyse über den Verschleißzustand der Hauptbaugruppen der Maschine. Unterm Strich verbucht er dadurch eine gesteigerte Maschinenverfügbarkeit und Produktivität, eine längere Lebensdauer der Maschine sowie niedrigere Werkstückkosten.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!