Selbstbewertung des BIM-Reifegrades

Ab sofort steht MyBIMScore, eine webbasierte Anwendung zur Selbstbewertung des BIM-Reifegrades einer FM-Organisation des RealFM e.V., zur Verfügung.
Das Ziel bei der Entwicklung von MyBIMScore war zum einen ein allgemeiner und pragmatischer Katalog von Fragen, die für Anwender aus der Praxis leicht zu beantworten sind, damit diese den BIM-Reifegrad ihrer FM-Organisation grob selbst bewerten können.
Dabei war zu berücksichtigen, dass die von der individuellen Organisation benötigten BIM-Kompetenzen von ihrer spezifischen BIM-Strategie und den von ihr identifizierten Anwendungsfällen abhängen. Eine Auswertung des Fragebogens sollte nicht nur das Ergebnis transparent darstellen, sondern zusätzlich helfen, offenbar noch fehlende Voraussetzungen zu identifizieren und notwendige Maßnahmen zur Erreichung eines höheren BIM-Reifegrades ableiten zu können.
Der zugrunde liegende Fragenkatalog basiert auf entsprechenden Werkzeugen von im Arbeitskreis an der Erstellung beteiligten Beratungsunternehmen. Er umfasst 60 Fragen, die den vier Handlungsfeldern „Rahmenbedingungen“, „Prozesse inkl. Datenmanagement“, „Mensch“ und „Technologie inkl. Datenaustausch“ zugeordnet sind, und von denen nur jene zu bearbeiten sind, die nicht als „derzeit für meine Organisation nicht relevant“ eingestuft werden.
Nach Abschluss der Bearbeitung des Fragenkataloges erfolgt eine Bewertung des Reifegrades der jeweiligen Organisation durch einen in der App hinterlegten Algorithmus. Das Ergebnis der Selbsteinschätzung wird als Prozentsatz des erreichbaren Wertes ausgegeben, und zwar gesamt sowie bezogen auf das jeweilige Handlungsfeld. Dabei gehen in die Bewertung nur die – von den Experten im Arbeitskreis unterschiedlich gewichteten – Fragen (bzw. Anforderungen) ein, die der Nutzer des Fragebogens für seine individuelle Organisation als relevant eingestuft hat.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!