Selbstbewertung des BIM-Reifegrades

Ab sofort steht MyBIMScore, eine webbasierte Anwendung zur Selbstbewertung des BIM-Reifegrades einer FM-Organisation des RealFM e.V., zur Verfügung.
Das Ziel bei der Entwicklung von MyBIMScore war zum einen ein allgemeiner und pragmatischer Katalog von Fragen, die für Anwender aus der Praxis leicht zu beantworten sind, damit diese den BIM-Reifegrad ihrer FM-Organisation grob selbst bewerten können.
Dabei war zu berücksichtigen, dass die von der individuellen Organisation benötigten BIM-Kompetenzen von ihrer spezifischen BIM-Strategie und den von ihr identifizierten Anwendungsfällen abhängen. Eine Auswertung des Fragebogens sollte nicht nur das Ergebnis transparent darstellen, sondern zusätzlich helfen, offenbar noch fehlende Voraussetzungen zu identifizieren und notwendige Maßnahmen zur Erreichung eines höheren BIM-Reifegrades ableiten zu können.
Der zugrunde liegende Fragenkatalog basiert auf entsprechenden Werkzeugen von im Arbeitskreis an der Erstellung beteiligten Beratungsunternehmen. Er umfasst 60 Fragen, die den vier Handlungsfeldern „Rahmenbedingungen“, „Prozesse inkl. Datenmanagement“, „Mensch“ und „Technologie inkl. Datenaustausch“ zugeordnet sind, und von denen nur jene zu bearbeiten sind, die nicht als „derzeit für meine Organisation nicht relevant“ eingestuft werden.
Nach Abschluss der Bearbeitung des Fragenkataloges erfolgt eine Bewertung des Reifegrades der jeweiligen Organisation durch einen in der App hinterlegten Algorithmus. Das Ergebnis der Selbsteinschätzung wird als Prozentsatz des erreichbaren Wertes ausgegeben, und zwar gesamt sowie bezogen auf das jeweilige Handlungsfeld. Dabei gehen in die Bewertung nur die – von den Experten im Arbeitskreis unterschiedlich gewichteten – Fragen (bzw. Anforderungen) ein, die der Nutzer des Fragebogens für seine individuelle Organisation als relevant eingestuft hat.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile