Anzeige
Anzeige

Services für die additive Fertigung

von am 25. September, 2019

Ihr Serviceportfolio im Bereich der industriellen additiven Fertigung (iAM) sowie den Draft „Digital Part Report – Anforderungen an die Qualitätssicherung von morgen“ präsentiert TÜV Süd auf der internationalen Fachmesse Experience Additive Manufacturing (EAM), noch bis 26. September 2019 in Augsburg in der Halle 1, Stand B200.

TÜV Süd begleitet Anbieter und Anwender der Additive Manufacturing (AM)-Technologie auf dem Weg zur industriellen additiven Fertigung mit Dienstleistungen, Zertifizierungen, Trainings und digitalen Services. Die Basis für Zertifizierungen ist das neue Prüfprogramm „Additive Manufacturer“.

Der Dienstleister unterstützt damit Unternehmen, die eine Fertigungslinie mit 3D-Druckern aufbauen wollen. Die Unternehmen werden nach klar definierten Kriterien auditiert und bei erfolgreicher Prüfung als Additive Manufacturer zertifiziert.

„Das wichtigste Ziel neben der ‚generellen Sicherheit‘ ist die Zertifizierung: Exzellenz in der additiven Fertigung durch die Sicherstellung von vergleichbaren und reproduzierbaren Ergebnissen zu erreichen“, erklärt Gregor Reischle, Head of Additive Manufacturing bei TÜV Süd Product Service.

TÜV Süd entwickelt außerdem zwei weitere Prüfgrundlagen zur Beurteilung der industriellen Reife der Anlagentechnik sowie der verwendeten Werkstoffe.

Ein umfassendes Trainingsportfolio für Additive Manufacturing unterstützt mit Schulungen und Personenzertifizierungen Qualitätsmanager, Produktionsleiter, Designer und Prozessingenieure und ist für alle Unternehmen interessant, die eine industrielle Fertigungsstätte aufbauen.

Links:

www.tuev-sued.de

www.experience-am.com

Das gesamte Ökosystem im Bereich 3D-Druck steht vor der gleichen Herausforderung: Da es keine einheitlichen Standards gibt, werden von den einzelnen Unternehmen aufwendig individuelle Richtlinien erarbeitet und eingehalten. Dies führt dazu, dass jeder Dienstleister unterschiedliche Kriterien erfüllt. Die DIN SPEC 17071 ist der erste, von AM-Experten entwickelte Standard zur Qualitätssicherung in einer additiven Fertigungsstätte. TÜV Süd stellt in einem Vortrag die Inhalte vor und zeigt, wieso sich dieser Standard industrieübergreifend für die Qualifizierung von internen und/oder externen AM-Dienstleistern optimal eignet (26. September, 13:15 Uhr, in der Session „Daten, Recht und Normen in AM“, Vortrag von Christophe Blanc). Bild: Messe Augsburg

Artikel per E-Mail versenden