Servoantrieb mit Condition Monitoring
Condition Monitoring-Lösungen sorgen in vielen Maschinen für eine regelmäßige Zustandsüberwachung. Ein Verschleiß an Motoren kann damit rechtzeitig erkannt und ein Maschinenstillstand vermieden werden. Wird diese Funktion via Sensor ausgeübt, kann dies allerdings je nach Maschinentyp und Anzahl der eingesetzten Motoren, wie z.B. bei einer Textilmaschine, schnell sehr kostspielig werden. Deshalb bietet Baumüller nun eine neue antriebsbasierte Softwarelösung zur Überwachung der Mechanik an.
Die Software Drive-based Condition Monitoring wird direkt in den Servoregler integriert und ist daher gut nachrüstbar. Die neue Funktion nutzt zur Überwachung der Mechanik wie Motor, Lüfter und Hydraulik-Pumpe vorab aufgezeichnete und analysierte Prozessparameter aus Strom- und Drehzahlsignal als Referenzwerte. So können dann anhand einer FFT-Analyse Veränderungen im Schwingungsspektrum erkannt werden. Diese Vibrationen können unter anderem auf eine Unwucht oder eine fehlerhafte Ausrichtung zurückzuführen sein.
Wird im Betrieb eine signifikante Abweichung vom Referenzwert erkannt, kann rechtzeitig ein Fehlersignal ausgegeben werden. Für den Motor ist damit eine geplante Wartung möglich und einer weiteren Beschädigung oder einem Ausfall der Maschine wird vorgebeugt.
Die Zeitabstände für die Vergleichsmessungen können je nach Kundenwunsch und Applikation in einem festen Intervall oder auch on demand ausgeführt werden. Die Überwachung erfolgt anhand einstellbarer Warn- und Fehlerschwellen.
Die neue Software Drive-based Condition Monitoring kann in verschiedene Varianten integriert werden. In einer einfachen Version gibt der Umrichter einen Sammelwert aus Temperatur, Leistung und Schwingungsanalyse des Motors. Diese kann in der Visualisierung beispielsweise als Rot-/Grün-Anzeige verdeutlicht werden.
Für tiefergehende Informationen kann die Software weitere Werte, wie z.B. historischer Verlauf, Crest-Faktor (Verhältnis von Spitzen- zu Effektivwert) sowie Kurtosis-Faktor für die Anzahl der Transienten/Ausreißer im Schwingungssignal und Standardabweichung zur Verfügung stellen. Bei einer Veränderung der Stromschwingungen wird dann genau der Wert ausgegeben, der vom Referenzwert abgewichen ist.
Der Funktionsumfang kann zudem um die Auswertung eines externen Beschleunigungssensors erweitert werden. Dieser kann frei an einer Mechanik positioniert werden und die dabei gemessenen Werte noch zusätzlich analysieren. Die Schadenskennwerte können zudem auf einem Dashboard ausgegeben werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Neue Lichtgitter mit höheren Reichweiten
Schmersal erweitert die Baureihen SLC440COM und SLG440COM um neue Sicherheitslichtvorhänge...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt...
Messen & Überwachen
-
Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar präsentiert die neue Fachmesse...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Zuständig für 967.000 Quadratmeter Mietfläche
Union Investment hat Strabag Property and Facility Services (PFS) mit...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!