Sichere Cobot-Installationen

Die neue Generation von Robotern arbeitet noch enger mit Menschen zusammen. Das geht bezüglich der Sicherheit mit höheren Anforderungen einher, da sich die Roboter nicht mehr hinter einem Zaun verstecken. Ein neuer digitaler Dienst, entwickelt von mehreren europäischen Forschungseinrichtungen, soll Unternehmen nun helfen, Wissen zu teilen und sichere Cobot-Installationen vorzunehmen.
COVR ist ein Zusammenschluss europäischer Forschungseinrichtungen, der sich unter Leitung des Dänischen Technologischen Instituts auf die Validierung und Umsetzung von Robotersicherheit konzentriert. Alle europäischen Partner im COVR-Projekt arbeiten seit 2018 daran, den Weg zur sichereren Mensch-Roboter-Kollaboration kürzer und überschaubarer zu machen.
Das neue Toolkit hilft bei der Einrichtung von Cobots und der Umsetzung der Sicherheitsvorkehrungen im Produktionsbereich, im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft. Ziel ist es, Hilfestellung für die Frage zu geben, wie getestet, gemessen und dokumentiert werden kann, dass eine Roboterlösung bestehende Anforderungen erfüllt.
Dieser Dienst steht den Unternehmen als kostenloser digitaler Werkzeugkasten auf der Website safearoundrobots.com zur Verfügung. Das Toolkit bietet einen schnellen Zugriff auf alles, was man wissen muss, wenn man einen sicheren, kollaborierenden Roboter – einen Cobot – nutzen möchte.
Links:
https://www.iff.fraunhofer.de/de/geschaeftsbereiche/robotersysteme/covr.html
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!