Anzeige

Sicherheit von Alleinarbeitern verbessern

von am 3. Juli, 2024

Die Firma Pro Beton SA ist seit über 40 Jahren im Kanton Genf und ein regionaler Marktführer in der Herstellung von gebrauchsfertigem Beton. Seit November des vergangenen Jahres setzt man dort eine IoT-Lösung von Wearin ein, um Alleinarbeiter im Einsatz besser zu schützen. Das System erkennt Stürze mit großer Zuverlässigkeit und alarmiert bei einem Unfall die Leitstelle.

Na, neugierig geworden? Hierbei handelt es sich um einen Beitrag aus einer Printausgabe der B&I Industrie-Zeitung.

Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion.

Diesen Artikel finden Sie auf Seite 23.

Links:

https://wearin.tech/

Das Wearin Brain, das an der Weste des Arbeiters befestigt ist, ist das „Gehirn“ der Sicherheits-IoT-Lösung. Alvaro Goncalves, technischer Direktor bei Wearin, erklärt: „Das Brain enthält den SOS-Knopf, den Sturzerkennungssensor, das GPS-System, einen 10-Stunden-Akku, der eine ganze Schicht von Pro Beton-Mitarbeitern ohne zusätzliches Aufladen durchhält, sowie das LTE-Modul für die sichere Datenübertragung an die Alarmzentrale.“ Bild: Conextivity Group

Artikel per E-Mail versenden