Sicherheitsschuhe neu denken?

Seit über 100 Jahren produziert der Hersteller Atlas Sicherheitsschuhe. Aber reicht das wirklich aus? Hendrik Schabsky, der das Familienunternehmen in fünfter Generation führt, will ein Umdenken anregen: weg vom Fokus ausschließlich auf die Schuhbestandteile, hin zu einem individualisierten und vor allem ganzheitlichen „Integral Foot System“, um die Fußgesundheit bestmöglich zu schützen.
Atlas will nicht nur einzelne Bestandteile der Schuhe optimieren, sondern die Fußgesundheit ganzheitlich fördern. Das „Atlas Integral Foot System“ umfasst deshalb folgende Aspekte:
- Aufklärung: Informationen zur Fußgesundheit auf deinfuss.de in Zusammenarbeit mit Dr. Matthias Manke.
- Schuhe: Fokus auf Qualität, Komfort, Passform und Sicherheitsstandards mit einem breiten Sortiment.
- Lauf- und Zwischensohle: Unterstützung der natürlichen Laufbewegung und Anpassung an verschiedene Arbeitsplätze mit rutschhemmenden Sohlensystemen.
- Socken: Professionelle Arbeitssocken zur Vermeidung von Blasenbildung und Überhitzung.
- Passform: Nutzung von Scan-Technologien zur genauen Ermittlung der Schuhgröße und -weite.
- Einlegesohlen: Breites Sortiment für individuelle Fußunterstützung, von Basic bis medizinisch-orthopädischen Einlagen.
„Wir sind überzeugt, dass wir die Fußgesundheit nicht nachhaltig schützen können, wenn wir uns nur auf einzelne Aspekte unserer Produkte fokussieren. Stattdessen müssen wir das Thema Fußgesundheit ganzheitlich betrachten: von Zeh bis Ferse, präventiv, kurz- und langfristig. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Produkte nicht nur höchsten Komfort bieten, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Gesundheit Ihrer Füße leisten“, betont Hendrik Schabsky.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!