Sicherheitsvalidierung auf drei Leveln

Pilz bietet sein Dienstleistungsangebot für die Sicherheitsvalidierung von Maschinen und Anlagen jetzt maßgeschneidert je nach Anforderung an. Ab sofort können Maschinenhersteller sowie -betreiber aus drei unterschiedlichen Leveln sowohl den Umfang als auch die Tiefe der Validierung wählen.
Nach Risikobeurteilung, Erstellung des Sicherheitskonzepts und -designs und Systemintegration bildet die Sicherheitsvalidierung den letzten Schritt zur sicheren Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Sie soll sicherstellen, dass Schutzmaßnahmen korrekt umgesetzt sind und das Sicherheitssystem uneingeschränkt funktioniert. Grundlage sind internationale Normen wie ISO 13849, IEC 62061 und IEC 61508.
Die Anforderungen können sich je Anwendungsfall allerdings unterscheiden: Geht es um zusätzliche Maschinen eines bereits validierten Typs? Wurden nur geringfügigere Änderungen an der Maschine vorgenommen? Oder wurden komplexe und wesentliche Änderungen an der Maschine vorgenommen und eine erneute CE-Kennzeichnung ist daher notwendig? Welche Tiefe der Validierung ist also jeweils sinnvoll?
Pilz unterstützt bei der passgenauen Validierung und hat dafür sein Dienstleistungsangebot für die Maschinensicherheit ergänzt: „Bislang haben wir die Validierung als ein Full-Service-Paket angeboten“, erklärt John McAuliffe, Vice President International Service Group bei Pilz. „In bestimmten Fällen, beispielsweise beim Maschinenkauf von Herstellern, mit denen man bereits gut zusammengearbeitet hat, bereits installierten identischen Maschinen oder im Falle von geringfügigen Änderungen bestehender Maschinen kann jedoch eine Prüfung in geringerem Umfang ausreichend sein.“
Während die Validierung auf Level 1 einen Basischeck beinhaltet, der wichtige Nichtkonformitäten aufzeigt, wird auf Level 2 eine umfangreichere Prüfung insbesondere im Bereich der funktionalen Sicherheit vorgenommen. Dies gewährleistet, dass die Maschine ausreichende Sicherheitsmaßnahmen bereitstellt. Die Validierungsleistung auf Level 3 entspricht einer intensiven und detaillierten Konformitätsprüfung, wie sie für die CE-Konformität erforderlich ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!