Siemens-Sparte „mechanische Antriebe“ wird Flender GmbH

Zum 1. Oktober geht die Unternehmenssparte für mechanische Antriebe von Siemens in die Firma „Flender GmbH, a Siemens Company“, über. Auch die Niederlassungen werden weltweit entsprechend benannt.
Die A. Friedrich Flender AG wurde 1899 in Düsseldorf gegründet und produzierte ursprünglich hölzerne Riemenscheiben. In den Jahrzehnten danach fokussierte sich das Unternehmen auf Getriebe. Siemens übernahm Flender im Jahr 2005 und gliederte das Unternehmen als Sparte für mechanische Antriebe in den Konzern ein.
Bereits Anfang des Jahres hatte nun aber Siemens angekündigt, die Einheit „mechanische Antriebe“ als eigenständiges Unternehmen unter ihrem Dach führen zu wollen. Bis Mitte 2018 soll nun die Neuaufstellung als Flender GmbH weltweit abgeschlossen sein.
„Flender ist unsere starke Marke mit einer mehr als hundertjährigen Tradition, unter der wir immer unser Geschäft geführt haben. Auf der diesjährigen Hannover-Messe haben wir Flender noch stärker in den Vordergrund gestellt, und mit unserem eigenständigen Messeauftritt der Getriebe und Kupplungen bereits ein Ausrufezeichen gesetzt. Künftig werden alle globalen Aktivitäten der Sparte unter Flender zusammengefasst“, betont Stefan Tenbrock, CEO der Siemens Mechanical Drives.
Die zukünftige Flender GmbH ist ein weltweiter Anbieter von Komponenten der mechanischen Antriebstechnik. An acht Standorten produzieren über 6.000 Mitarbeiter unter anderem Getriebe und Kupplungen, Antriebsapplikationen sowie die entsprechenden Service-Dienstleistungen.
Links:
http://www.industry.siemens.com/drives/global/de/getriebe/seiten/default.aspx
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile