SKF eröffnet Railway Service & Competence Center

Neue Maßstäbe bei der Aufarbeitung von Eisenbahn-Radsatzlagern möchte das gestern eröffnete Railway Service & Competence Center von SKF in Schweinfurt setzen. Die Durchlaufzeiten liegen hier bei gerade einmal zehn Tagen.
Die Aufarbeitung von Eisenbahn-Radsatzlagern ist in erster Linie Handarbeit. Stück für Stück werden die Lager zerlegt, gereinigt, auf Schäden untersucht und gegebenenfalls entsprechend behandelt. Anschließend werden sie neu geschmiert, montiert, verpackt und an den Kunden zurückgeschickt.
Im neuen Railway Service & Competence Center in Schweinfurt wird dieser Prozess durch Digitalisierung und Teilautomatisierung professionalisiert. So wird jedes eintreffende Lager mit einem GS1 Data Matrix Code gekennzeichnet, um im Center die digitale Datenerfassung und natürlich auch die spätere Nachverfolgung zu ermöglichen.
Transportbänder bringen die Lagerkomponenten anschließend von Station zu Station – zuerst aber durch die Industriewaschmaschine, die Fett und sonstige Verunreinigungen nahezu rückstandsfrei aus den Lagern entfernt und dabei alle gängigen Umweltstandards erfüllt.
Bei der nachfolgenden Schadensanalyse stützt sich SKF neben allgemeinen ISO-Vorgaben auf den hauseigenen SKF-Fehleratlas – eine umfangreiche Datenbank, in der alle anderweitig bekannten Schadensfälle dokumentiert sind.
Nach der visuellen Kontrolle wird an der nächsten Arbeitsstation die Lagerluft geprüft und gegebenenfalls neu eingestellt. Die Vermessung der Lagerringe erfolgt dann in einer speziellen 3D-Messeinrichtung, anschließend geht es zum Konservieren. Bevor die Lager zurück zum Kunden kommen, werden sie spezifikationsgerecht gefettet, montiert und für einen sicheren Transport verpackt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!