Smarte CO2 Messung – verbessertes Raumklima

Ein Unternehmen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg suchte eine Lösung, um die CO2-Konzentration in den einzelnen Räumen kontinuierlich zu messen und bei Überschreitung von Schwellenwerten die Mitarbeiter zu informieren und zeitgleich zu geeigneten Lüftungsmaßnahmen zu animieren.
Mit dem Afriso Smart-Home-System konnte eine passende Lösung umgesetzt werden. In den einzelnen Büro- und Besprechungsräumen wurde hierzu jeweils ein CO2-Sensor in die vorhandenen Steckdosen auf Sichthöhe eingesetzt. Da die CO2-Konzentration direkt am Sensor mit einer leicht verständlichen LED-Ampel angezeigt wird und dieser bereits stand-alone seinen Dienst aufnimmt, waren die Mitarbeiter sofort in der Lage, die Lüftungsempfehlungen umzusetzen.
Leuchtet die LED grün, beträgt die Kohlendioxid-Konzentration weniger als 1.000 ppm (parts per million, entspricht 0,1 Prozent). Bei Gelb wird dieser empfohlene Grenzwert überschritten. Eine rote LED zeigt eine Konzentration von über 1.500 ppm an, dann ist es höchste Zeit zum Lüften. Sobald die Ampel wieder auf Grün zurückspringt, ist genug Frischluft eingeströmt und die Fenster können geschlossen werden.
Um eine optimale Funkverbindung im Smart-Home-System zu gewährleisten, wurden vorab die entsprechenden Reichweiten im Gebäude bemessen. So konnten an definierten Punkten die entsprechende Gateways installiert und untereinander verbunden werden. Dank der Enocean-Funktechnologie und der „Gerät-in-Gerät“-Funktion der Afriso-home App mussten keine Kabel gelegt oder sonstige bauliche Veränderungen durchgeführt werden.
Über das in der App vorhandene Berechtigungskonzept konnten für die einzelnen Nutzer Programme erstellt werden, die beim Schwellenwert von 1.000 ppm CO2 eine Push-Meldung an deren Smartphone oder – für PC-User – an die Web-App senden. Dadurch werden nun die Mitarbeiter zusätzlich zur orangefarbenen LED mit einer Push-Meldung zum Lüften aufgefordert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Umbenennung wegen Neuausrichtung
Aus Industrie 4.0 wird Schaeffler Lifetime Solutions: Die Umbenennung erfolgt...
Condition Monitoring
-
Intelligente Schrauben …
… sichern zukünftig Brücken, Maschinen und Windkraftanlagen.
Drucklufttechnik
-
Druckluft mit Power und to go
Mobiler Baukompressor schafft Drücke bis 14 bar und 25,5 m³/min
Arbeitssicherheit
-
Produktiv – aber bitte mit Sicherheit
Milwaukee startet mit neuem Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Reinigung
-
Neue Industriesauger von Kärcher
Die neuen Modelle der IVM-Produktlinie erweitern das Industriesauger-Portfolio von Kärcher....
Energie-Effizienz
-
Pergamonmuseum ins richtige Licht setzen
Spie hat vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) den...
Fertigungstechnik
-
Boge steigert Effizienz in der Produktion
Neue Planfräser erreichen eine Halbierung der Maschinenlaufzeit bei geringeren Kosten
Zulieferteile
-
Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor
Als Alternative zur drahtlosen Bluetooth-Variante hat das Heinrich Kipp Werk...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Per Kurbel auf und ab
Neue Arbeitstische von Item lassen sich mechanisch in der Höhe...
Messen & Überwachen
-
Gelungener Neustart der Sensor+Test
Nach drei mit Spannung erwarteten Tagen schloss die Messtechnik-Messe am...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Neue Breiten, platzsparendes Trennstegsystem
Tsubaki Kabelschlepp ergänzt sein Portfolio um neue Breiten bei der...
Facility Management
-
Absperrklappe für Kunststoffrohre
Mit dem Redesign der Baureihe Z 400 bietet Ebro Armaturen,...
Materialfluss
-
Kommt so der Durchbruch für FTFs?
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) punkten vor...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile