Smarte Lackiertechnik für weniger Verbrauch

Die Hammelmann GmbH, gegründet 1949 in Oelde, ist ein international tätiger Hersteller von Hochdrucktechnik. Um die Effizienz bei der Lackierung zu steigern, investierte das Unternehmen in ein neues Misch- und Dosiersystem von Wagner, umgesetzt durch den Servicepartner Oltrogge.
Seit 75 Jahren bietet Hammelmann maßgeschneiderte Lösungen für die Reinigung und Bearbeitung verschiedenster Materialien. Die Systeme, die mit einem Druck von bis zu 4.500 bar arbeiten, finden weltweit Anwendung in der Industrie, etwa bei der Reinigung von Behältern, dem Entgraten von Motorblöcken oder dem Schneiden von Stahlbeton.
Am Stammsitz in Oelde sind 485 Mitarbeiter beschäftigt, die Produkte für Anwendungen wie die Reinigung von Wärmetauschern, Behältern, Rohrleitungen, Entlacken von Metallflächen, Entgraten von Motorblöcken sowie für Instandhaltungsarbeiten an Brücken und Straßen herstellen. Mit einem Betriebsdruck von bis zu 4.500 bar eignen sich die Systeme auch zum Schneiden von Stahlbeton, Metall und anderen Materialien.
Um die Effizienz der Oberflächenbehandlung zu steigern, benötigte Hammelmann ein Upgrade der Lackieranlage. „Bei uns war bereits eine Nasslackanlage mit Elektrostatik-Applikation und Farbversorgung von Wagner im Einsatz“ erklärt Stefan Wickenkamp, Leiter Stahlbau und Lackiererei bei Hammelmann.
„Mit den Systemkomponenten sind wir bis heute sehr zufrieden. Jedoch haben wir das Material jahrelang per Hand angemischt, wodurch wir immer mehr an Effizienz eingebüßt haben – sowohl bei der Arbeitsgeschwindigkeit als auch beim Materialverbrauch.“. Ziel war es, den Materialverbrauch zu reduzieren, Farbwechsel zu beschleunigen und die Möglichkeit zur Kapazitätserweiterung und Automatisierung zu schaffen.
Nach intensiver Beratung durch Oltrogge fiel die Wahl auf die Wagner 2K Smart Misch- und Dosieranlage, ergänzt um eine Pistolenspülvorrichtung. Die bewährte Elektrostatik-Handpistole GM 5000EAC blieb im Einsatz, während die Pumpen in der Farbversorgung durch moderne Modelle ersetzt wurden.
Die kompakte 2K Smart Mischanlage eignet sich für Anwendungen mit mehrfarbigen 2K- oder 3K-Lacken und optimiert bei Hammelmann die Produktionswege sowie den Verbrauch von Lack und Spülmittel. Dank des adaptiven Injektionssystems (AIS) wird die Dosierung des Härters automatisch an unterschiedliche Materialflussraten angepasst, was zu homogeneren Beschichtungsergebnissen und einem verbesserten Lackbild führt.
Die beibehaltene GM 5000EAC-Handpistole überzeugt weiterhin mit ihrem homogenen Sprühstrahl und hohen Auftragswirkungsgrad, wodurch Material gespart wird. Die neuen Pumpen ermöglichen zudem schnelle Farbwechsel und kurze Spülzeiten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Erste Hilfe und sichere Rettungskette für Baustellen
Baustellen gehören zu den unfallträchtigsten Arbeitsumgebungen. Jährlich ereignen sich rund...
Reinigung
-
Die Reinigungseffektivität genau im Blick
Ecoclean hat in Versuchsreihen nachgewiesen, dass Schallwellen im hochfrequenten Bereich...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
FDA-konforme Norm- und Bedienteile
Das Heinrich Kipp Werk bietet ein umfangreiches Sortiment an FDA-konformen...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Parat wird 80 Jahre
Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet....
Messen & Überwachen
-
KI im Fokus der Hannover Messe
Vom 31. März bis 4. April 2025 steht die Hannover...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!