Smarte Werkzeuge für Windkraftanlagen

Sie garantieren Präzision, messen Daten und machen die Arbeit effizienter und sicherer. Atlas Copco zeigt auf der WindEnergy Hamburg 2022 (27. bis 30. September), was diese smarten Werkzeuge bei der Montage und Wartung von Windkraftanlagen leisten.
In der Industrie 4.0 setzen viele Unternehmen bereits auf smarte, vernetzte Werkzeuge. Als Bindeglied zwischen Menschen und Anlagen machen sie kritische Schraubvorgänge präziser, zuverlässiger und sicherer. Außerdem liefern sie Daten zu den einzelnen Vorgängen, anhand der die Prozesse analysiert und weiter optimiert werden können. Das erhöht die Wirtschaftlichkeit der Anlagen.
Davon sollen jetzt auch die Betreiber von Windkraftanlagen profitieren: „Aktuell dominieren bei der Montage und Wartung der Anlagen immer noch die konventionellen Methoden. Das wollen wir ändern und die Idee der Smart Factory ins Feld tragen“, erläutert Produktmanager Sebastian Pesdicek.
In Halle B7 an Stand 315 präsentiert Atlas Copco deshalb auf der WindEnergy Hamburg 2022 seine intelligenten Werkzeuge. Eines davon ist der Akku-Hochmomentschrauber SRB HA. Durch die Kombination von Sicherheit und hoher Leistung in Verbindung mit mobiler Konnektivität ermöglicht dieser intelligent vernetzte Schrauber durchgehende Prozesssicherheit in allen Anwendungen.
Am Messestand wird dabei der gesamte Prozess von der Fertigung über den Aufbau bis zur Wartung einer Windkraftanlage dargestellt. An den verschiedenen Stationen wird dabei deutlich, wie intelligente Schraubvorgänge die Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten von Windkraftanlagen positiv beeinflussen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!