So geht es auch: Pay-per-part

Trumpf Gruppe und Munich Re beabsichtigen, eine strategische Partnerschaft für ein neuartiges Serviceangebot bei Laserschneidmaschinen einzugehen. Das gemeinsam entwickelte „Pay-per-Part-Modell“ soll es Kunden ermöglichen, Laservollautomaten von Trumpf zu nutzen, ohne diese kaufen oder leasen zu müssen. Stattdessen zahlen sie für jedes geschnittene Blechteil einen zuvor vereinbarten Preis.
Munich Re agiert in diesem Projekt als Business Enabler, finanziert die Maschine und trägt damit das Investitionsrisiko. Der IoT-Dienstleisters relayr, ein Tochterunternehmen von Munich Re, stellt die benötigten Datenanalysen für das Finanzierungsmodell zur Verfügung.
Trumpf wiederum liefert den Kunden die für die Produktion benötigten Komponenten, also sowohl die Maschinen als auch die zugehörige Software und Services zur Herstellung der Blechbauteile. Außerdem wird Klöckner & Co., eines der weltweit größten produzentenunabhängigen Unternehmen in der Stahldistribution, Entwicklungspartner des Geschäftsmodells.
Das Angebot umfasst den Zugang zu einer vollautomatischen Laserschneidmaschine, einem Lagersystem, dem Produktions-Know-how und notwendigen Serviceteilen von Trumpf sowie die Wartung der Anlagen und die Bereitstellung der zu verwendenden Rohstoffe.
Das Pay-per-part-Modell bietet Unternehmen in der Blechbearbeitung neue Geschäfts- und Produktionsmöglichkeiten: Kunden erhalten Zugriff auf die neuesten automatisierten Laserschneidtechnologien, ohne größere Investitionen tätigen zu müssen, und können das Produktionsvolumen leicht an die Nachfrage anpassen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
Lehrbuch für Brandschutzbeauftragte
Der Leitfaden für Berufseinsteiger wurde von dem Ingenieur Dr. Wolfgang...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Auszeichnung für klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie
Die Schaeffler Gruppe wurde im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
ION-Line Unterbauschrank
Asecos bringt ein weiteres Modell der ION-Line-Familie zum sicheren Laden...
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Was SKF auf dem Mars zu suchen hat
Der Perseverance Mars Rover der NASA ist im Februar auf...
Facility Management
-
Bodensanierung „live“ erleben
Ein online abrufbares Video von Uretek zeigt eindrucksvoll, wie mit...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile