So geht nachhaltige Kunststoffaufbereitung

Die Kabelwerk Eupen AG ist ein international aktiver Hersteller von Kabeln, Kunststoffrohren und Schaumstoffen. Für das Unternehmen stellt das werkseigene Kreislaufsystem einen wesentlichen Bestandteil der strategischen Ausrichtung dar. Dabei steht vor allem die energie- und ressourcenschonende Aufbereitung von Abfallmengen aus der Herstellung von Kunststoffrohren im Fokus, um diese einem eigenen, intelligenten Recyclingprozess zukommen zu lassen.
Die Kabelwerk Eupen AG setzt bereits seit einem Jahrzehnt sein eigenes Kreislaufsystem um. Kernaspekt dessen ist die Aufbereitung von Produktionsabfällen aus der Herstellung der Kunststoffrohre sowie aus aufbereiteten End-of-Life-Rohren aus Rückbauten.
Hierfür zog im Jahr 2014 die erste, speziell für das Kabelwerk konstruierte Recyclingmaschine in Eupen ein. Mit der Regranulierungsanlage werden eigene Produktionsabfälle in Form von PE-Rohren bis zu einer Länge von vier Metern recycelt, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen. Ein einstufiger Aufbereitungsprozess ermöglicht dabei eine kontinuierliche Produktion von hochwertigem Regranulat. Während des speziellen Extrusion-Prozesses wird es plastifiziert und anschließend in Form gebracht.
Seitdem hat das Kabelwerk sein Engagement im Bereich der nachhaltigen Produktion kontinuierlich ausgebaut. So wurde im Jahr 2020 eine zweite Regranulierungsanlage in Betrieb genommen. Diese fokussiert sich auf das Post-Consumer-Recycling: Dabei werden Rohre aus vorherigen Bauprojekten oder dem Rückbau nach der ersten Nutzungsphase zurückgeholt.
In der werkseigenen Qualitätsstelle wird das gelieferte Material zunächst eingehend geprüft. Daraufhin wird es in der zweiten Regranulierungsanlage zu neuem Granulat verarbeitet, um anschließend im Bereich Kabelschutzrohre ihre nächste Anwendung zu finden. So können Produkte mit unterschiedlichen Qualitätsstandards hergestellt werden.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen gezielte weitere Maßnahmen um. So sind beispielsweise alle geeigneten Dachflächen des Unternehmens mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Sie reduzieren den Bedarf an konventionell erzeugtem Strom aus nicht erneuerbaren Quellen. Zusätzlich setzt das Kabelwerk Eupen auf die Verwendung energiesparender LED-Leuchten. Mehrere Umweltzertifikate unterstreichen das Engagement des Unternehmens.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Digitalisierungsboost am Shopfloor
Linhardt, Spezialist für Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff, hat sich...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!