So (gut) funktionieren Luftreiniger in Räumen

In seiner Corona Schwerpunktpraxis in Pleidelsheim hat Dr. Jürgen Herbers, Vorstandsmitglied des Hausärzteverband Baden-Württemberg, den antiviralen Hochleistungsraumluftreiniger Ourair TK 850 von Mann+Hummel für den Verband getestet. Er zieht eine positive Bilanz: „Der Luftreiniger sorgt zuverlässig für saubere Luft in der Praxis, ganz ohne Zugluft und das auch in schwer belüftbaren Räumen.“ Einsetzen lässt sich das Gerät natürlich nicht nur in Praxisräumen …
Der mobile Luftreiniger Ourair TK 850 filtert infektiöse Viruspartikel, die sich wie zum Beispiel SARS-CoV-2 an Aerosolen anhaften können, fast vollständig aus der Luft.
Der Luftreiniger ist für Räume bis zu einer Größe von 70 Quadratmeter pro Gerät geeignet und tauscht die Luft fünf Mal pro Stunde komplett aus, sodass das Ansteckungsrisiko durch luftgetragene Viren an Aerosolen signifikant reduziert wird. Bei Raumgrößen, die diese Quadratmeterzahl überschreiten, ist die Kombination mehrerer Geräte problemlos möglich.
Der verbaute HEPA H14 Filter ist in der Lage. mehr als 99,995 Prozent der Viren, Bakterien und Mikroorganismen aus der Luft zu filtern. Aktuelle Messungen, durchgeführt durch das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM) am KIT Karlsruhe, unter anderem im Klassenraum einer Grundschule, belegen die hohe Effizienz der Geräte in der Reduzierung der Aerosolkonzentration und damit des Infektionsrisikos durch Viren und Bakterien.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile