Spezieller Ventilator für Wärmepumpen

In Deutschland gelten für reine Wohngebiete, entsprechend dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, Immissionsrichtwerte von 50 dB(A) am Tag und 35 dB(A) in der Nacht. Um diese Grenzwerte einzuhalten, muss ein Großteil der Wärmepumpen über Nacht im Teillastbetrieb (Nachtabsenkung) betrieben werden. Allerdings steigt dadurch der Stromverbrauch, wenn die Wärmepumpe mit reduzierter Leistung fährt und benötigte Wärme verstärkt elektrisch erzeugt werden muss. Maßgeblich verantwortlich für die Lärmemissionen der Wärmepumpe ist der Ventilator. Er kann aus funktionalen Gründen nur sehr aufwändig mit einer Schalldämmung versehen werden.
Ziehl-Abegg hat mit dem „FPowlet“ einen neuen Axialventilator im Programm, der speziell für die Anforderungen in Luft-Wasser-Wärmepumpen für Wohn- und Gewerbegebäude entwickelt wurde. Der Schwerpunkt der Entwicklung lag neben einem besseren Luftdurchsatz besonders in der Geräuschreduzierung durch den Ventilatorflügel.
Inspiriert durch bionische Entwicklungen entstand ein „Flügel“ mit spezieller Schaufelform. Diese ermöglicht einen leiseren Betrieb bei gleichem Volumenstrom gegenüber herkömmlichen Ventilatoren. So kann beim Erreichen der Schall-Immissionsschwelle eine höhere Luftleistung und damit thermische Leistung erreicht werden.
Bei gleichem Luftstrom und gleicher thermischer Leistung ist der Ventilator also leiser als aktuell eingesetzte Ventilatoren – je nach Gerät und Einbausituation um bis zu 4,5 dB(A). Dadurch steht auch im geräuschsensiblen Nachtbetrieb mehr Heizleistung zur Verfügung, wodurch sich auch die Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe verbessert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Munk Group nimmt neues Produktions- und Sägezentrum in Betrieb
Das Familienunternehmen hat am Firmensitz in Günzburg ein neues Produktions-...
Condition Monitoring
-
Kontinuierliche Zustandsüberwachung von kritischen Assets
Die Condition-Monitoring-Systeme von Fluke Reliability stellen sicher, dass die Hauptschlagader...
Drucklufttechnik
-
Das alles kann Niederdruck 4.0
Der Sigma Air Manager 4.0 (SAM 4.0) von Kaeser fungiert...
Arbeitssicherheit
-
Robust und gleichzeitig bequem
Für Beschäftigte aus den Bereichen Bau, Entsorgung, Garten und Landschaftsbau...
Reinigung
-
Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Kärcher
Das Unternehmen veröffentlichte vor wenigen Tagen den neuen Nachhaltigkeitsbericht mit...
Energie-Effizienz
-
Rechenzentren zur Energie- und Wärmeversorgung nutzen
Der Digitalverband Bitkom sorgte kürzlich mit dem Ansatz für Aufsehen,...
Fertigungstechnik
-
10.000-Tonnen-Anlage produziert Stahlringe
Einen Durchmesser von bis zu einem Meter weisen die Ringe...
Zulieferteile
-
Kontaktfedern individuell und nach Maß …
Kontaktfedern und Federkontakte sind aus der Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Teleskopknarre für Drehmomente bis 512 Nm
Mit der Teleskopknarre 516 erweitert Stahlwille sein Knarren-Sortiment. Das neue...
Messen & Überwachen
-
Das ist das Rahmenprogramm der bauma 2022
Neben den Ausstellern und ihren Exponaten bietet die bauma, die...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Alles aus einer Hand
Tsubaki Kabelschlepp liefert Komplettsystem für eine Krananlage, die im größten...
Facility Management
-
So geht rationell sanieren
Ein Altbau in Köln zeigt beispielhaft, wie sich ein Wohn-...
Materialfluss
-
Logimat war für Fetra voller Erfolg
Von den mehr als 50.000 Messebesuchern waren viele am Messestand...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile