Stabilus Gruppe übernimmt Destaco
Dr. Michael Büchsner, Vorstandsvorsitzender der Stabilus Gruppe, erklärt im Interview die Details und die Hintergründe zur Übernahme von Destaco, die mittlerweile abgeschlossen ist.
Herr Dr. Büchsner, was versprechen Sie sich von dieser Investition?
Sowohl unmittelbare als auch langfristig wirkende Effekte. So können wir aus dem Stand heraus den Markt mit einem deutlich erweiterten Angebot und ganzheitlichen Systemlösungen adressieren.
Darüber hinaus ist Destaco ein weiterer Baustein in unserer Zukunftsstrategie. Im Rahmen unserer Strategie 2030 haben wir klare Ziele, wie wir den Motion-Control-Markt gestalten wollen. Neben organischem Wachstum setzen wir dabei auch auf den Erwerb von Unternehmen, die zu uns passen.
Bleiben wir zunächst beim Mehrwert für Ihre Kunden. Wer kann von Ihrem kombinierten Portfolio profitieren – und wie?
Mit unserem gemeinsamen Portfolio können wir Unternehmen für alle Motion-Control-Aufgaben attraktive und wettbewerbsfähige Lösungen anbieten: Während die Produkte der Stabilus Gruppe kontrollierte Bewegungsabläufe und exakte Vibrationsisolierung ermöglichen, werden die Komponenten von Destaco – beispielsweise Kraftspanner, End-of-Arm-Tools oder Greifer – für Robotik und Automatisierung gebraucht.
Die Kunden können also unsere Lösungen aus einer Hand nutzen, um ihre Produktivität zu steigern und Fertigungslinien auf Basis innovativer Technologien aufzubauen.
Wobei es ja weltweit eine ganze Anzahl von Unternehmen im Automatisierungssektor gibt. Was sprach speziell für Destaco?
Unsere Experten haben sich intensiv mit dem Markt beschäftigt und bei Destaco ein hohes Maß an Übereinstimmung identifiziert, das weit über den technologischen „Fit“ hinausgeht. Beide Partner verfügen über eine lange Tradition – Destaco wurde 1915 gegründet, Stabilus 1934 – und verbinden diese Beständigkeit mit der Fähigkeit zu kontinuierlicher Innovation und stabilem Wachstum.
Beide verfügen über langjährige, direkte Kundenzugänge sowie etablierte Distributionsnetzwerke, die sich ideal ergänzen. Das Potential, schneller zu wachsen als allein, ist für beide Partner sehr hoch.
Wie wird sich die Zusammenarbeit zwischen Stabilus und Destaco in der nächsten Zeit darstellen und ab wann wird sie sich bemerkbar machen?
Destaco ist nun ebenfalls eine wichtige Expertenmarke innerhalb der Stabilus Gruppe, wie bereits fünf andere Marken, die im Industriesektor zur Gruppe gehören.
Wichtig ist, dass die Marke Destaco zusammen mit ihren Produktlinien wie zum Beispiel Robohand oder Camco die gleiche starke Marke bleibt. So, wie auch alle anderen Industriemarken der Stabilus Gruppe.
Die Vorteile des integrierten Angebots werden für unsere Kunden vor allem auf der Vertriebsseite spürbar. So erwarten wir beispielsweise ab Oktober dieses Jahres die ersten gemeinsamen Automationsmessen von Destaco und unserer Expertenmarke ACE.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Pilz: Intralogistik sicher gestalten
Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 (11. bis 13. März...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Lösungen für den Werkzeugtransport
Gedore erweitert sein Sortiment um robuste Blechkästen für Werkstatt, Baustelle...
Messen & Überwachen
-
Asecos online expo
Vom 11. bis zum 13. Februar 2025 findet zum fünften...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Leistung, Steuerung, Wartung – Optimiert
Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Die...
Facility Management
-
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld wurde mit Triflex Asphalt...
Materialfluss
-
Warum und wo Elektro-Gabelstapler punkten
Elektro-Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im innerbetrieblichen Transport. Besonders in geruchsempfindlichen...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!