Strombedarf von Anlagen reduzieren

Durch die Verknüpfung mit realen Produktionsdaten soll der neue „Energy Monitor“ von Schuler Einsparungen von zehn Prozent und mehr ermöglichen.
Der „Energy Monitor“ verknüpft die Informationen zum Stromverbrauch einer Anlage einschließlich der gesamten Peripherie – wie etwa Bandanlage oder Transfer – mit den Produktionsdaten. So wird auf einen Blick sichtbar, beispielsweise welches Werkzeug und welches Produkt bei welcher Hubzahl den höchsten Energiebedarf hat.
„Die Erfahrung zeigt, dass die Kunden mindestens zehn Prozent einsparen, wenn sie erst einmal die Verbraucher im Detail kennen“, erklärt Andreas Banzhaf vom Schuler Service.
Ein Aha-Effekt stelle sich oft auch ein, wenn transparent gemacht wird, wie viele Stunden manche Pressen betriebsbereit sind – aber nicht produzieren. Nicht selten bleiben die Anlagen auch über das Wochenende angeschaltet und ziehen dabei je nach Größe zwischen 500 und 1.000 Kilowattstunden, ohne dass ein einziges Teil aufs Auslaufband fällt.
„Hinzu kommt, dass viele Automobilhersteller von ihren Zulieferern mittlerweile genaue Angaben zum Energiebedarf pro hergestelltem Bauteil einfordern“, fügt der Spezialist hinzu. Genau diese Information berechnet der Energy Monitor automatisch.
Die Voraussetzung dafür ist, dass auf der Schuler-Anlage bereits der Production Monitor installiert ist. Beide Anwendungen sind Bestandteil der Digital Suite, die mittlerweile eine ganze Reihe an Lösungen des Pressenherstellers zur Vernetzung der Umformtechnik bündelt.
Links:
www.schulergroup.com/energy_monitor
https://digitalsuite.schulergroup.com/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile