Studie: Energieverbrauch deutscher Firmen deutlich reduzierbar

Unternehmen aus Deutschland können nach eigenen Angaben bis zum Jahr 2025 im Schnitt 29 Prozent ihrer aktuell eingesetzten Energie einsparen, so eine aktuelle Studie. Allein im Bereich Materialfluss, also der Bewegung und Lagerung von Materialien sowie Produkten, sind es durchschnittlich 23 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Befragung von Führungskräften aus der DACH-Region sowie Großbritannien, Schweden, Frankreich, Spanien und Italien im Auftrag von Interroll.
Mit Blick auf Europa ist das Energiespar-Potenzial noch höher als in Deutschland. Aus Sicht der Entscheider ist im europäischen Schnitt bis 2025 ein um 31 Prozent geringerer Verbrauch möglich. Außerhalb der DACH-Region sind es sogar 34 Prozent.
Im Bereich Materialfluss ist es ähnlich: Im europäischen Schnitt halten die Entscheider Einsparungen in Höhe von 26 Prozent für machbar, außerhalb der DACH-Region sind es sogar vier Prozentpunkte mehr.
Doch um das Potenzial zu nutzen, fehlt es oft an Geld: 78 Prozent der deutschen Führungskräfte sagen, dass ihre Unternehmen sich Energieeffizienzmaßnahmen jenseits der gesetzlich vorgegebenen häufig nicht leisten können. Europaweit trifft das vor allem auf Unternehmen aus dem Sektor Logistik und Distribution zu (81 Prozent).
Besonders viel Energie verbrauchen die deutschen Unternehmen derzeit in der Produktion (31 Prozent) und für IT-Systeme (18 Prozent). Immerhin 14 Prozent entfallen auf den Materialfluss. Europaweit ist die Verteilung nahezu identisch.
Beim Energiesparen sind aus Sicht der deutschen Betriebe vor allem die Bereiche Produktion (69 Prozent) und IT-Systeme (57 Prozent) wichtig. Potenzial sehen 38 Prozent aber auch beim Materialfluss. Europaweit gilt das vor allem für Unternehmen aus der Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie (47 Prozent).
Links:
www.interroll.com/de/unternehmen/technologie/energieeffizienz/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!