Systemwasseranalyse lohnt sich

Eine qualifizierte Analyse des Systemwassers informiert über den Zustand einer Heiz- oder Kühlanlage. Der Ansatz von Spirotech ist dabei klar: Erst kommt die Ursachenermittlung anhand der Proben, dann die konkrete Empfehlung für die passgenaue Lösung.
Als Basis für die Analyse dienen Proben, die der Installateur oder Betreiber mithilfe spezieller Probenkits zur Verfügung stellt. Hiervon gibt es verschiedene Varianten – für Haushaltsinstallationen oder für gewerbliche Installationen. Das unternehmenseigene Labor kann damit die physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen durchführen, die für eine Qualitätsbestimmung erforderlich sind.
Für Hausinstallationen werden neben der Gesamthärte die wichtigsten Korrosionsparameter untersucht, etwa das Aussehen des Wassers, pH-Wert, Leitfähigkeit sowie die Konzentration an gelösten Metallen – insgesamt 12 Parameter.
Umfangreicher fällt die Systemwasseranalyse für gewerbliche und damit meist deutlich größere Systeme aus: Hier beinhaltet die Untersuchung mehr als 30 Wasserparameter und ermöglicht somit eine sehr detaillierte Betrachtung des Anlagenzustandes. Bei komplexen Fragestellungen können weitere Parameter untersucht werden.
Über die Werte hinaus erhält der Einsender eine fundierte Interpretation der Ergebnisse. Dabei fließen das ganze Know-how und die jahrzehntelange Erfahrung aus dem Bereich Wasserkonditionierung ein. Auf dieser Grundlage lässt sich jede Heizung oder Kühlung zielgerichtet optimieren, etwa durch Entgaser, Luft- und Schlammabscheider oder durch eine passende Druckhaltung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wera erweitert Geschäftsführung
Die Wera Werkzeuge GmbH erweitert zum 1. Juli ihre Geschäftsführung....
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Teilereinigung für höchste Ansprüche
In der Rüstungs- und Nutzfahrzeugindustrie gelten strengste Anforderungen an technische...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Zuverlässige Kabel für Krane
In modernen Hafenanlagen zählt jede Minute: Kurze Umschlagzeiten sind entscheidend,...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!