Tablet ersetzt Klemmbrett

Lanxess auf dem Weg zur mobilen Betriebsführung und Instandhaltung
Der Spezialchemie-Konzern führt in den kommenden drei Jahren die mobile Betriebsführung und Instandhaltung ein. Jährlich rund 400.000 Betriebs- und Instandhaltungs-Checklisten auf Papier werden hierzu in einem ersten Schritt durch digitale Pendants ersetzt und nachher auf Tablets ausgefüllt. Von der Neuerung profitieren in der ersten Phase 65 Betriebe in Deutschland, Belgien und den USA.
„Die Zeiten von Klemmbrett, Zettel und Stift gehören bald der Vergangenheit an“, so Benedikt Efker, Leiter Digitale Produktion. „Mit Tablets, die direkt mit den zentralen IT-Systemen von Lanxess verbunden sind, machen wir die Arbeit der Belegschaft in Produktion und Instandhaltung effizienter, komfortabler und sicherer.“
Für die Digitalisierung der Checklisten greift das Unternehmen auf Unterstützung von Siemens zurück. Siemens setzt die Softwarelösung Moby.Check ein, die auf Tablets läuft und über Tastatur und Sprache gesteuert werden kann.
Moby.Check hat ein flexibles Bedienkonzept, mit dem Anwendende auf ihrem PC individuelle Prüf- und Checklisten für Produktion, Wartung und Instandhaltung erstellen können – ohne Programmieraufwand und vorheriges Training.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!