-
Zugang zu bisher ungenutzten Felddaten
Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio (FDE) macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich. Das soll Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger machen.
- veröffentlicht am 8. März 2023
-
Wie aus Gebäuden intelligente Ökosysteme werden
Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt (13. bis 17. März 2023) stellt Siemens cloud-basierte Plattformen, IoT-fähige Produkte und Lösungen vor, die Gebäude intelligenter machen sollen, um das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen.
- veröffentlicht am 24. Februar 2023
-
Energieverbrauch von Antriebssystemen im Blick
Siemens zeigte auf der SPS22 ein neues Feature der Applikation Analyze MyDrives Edge, das Transparenz über den Energieverbrauch des gesamten Antriebssystems schafft.
- veröffentlicht am 17. November 2022
-
1.350 Tonnen Wasserstoff pro Jahr
Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, ging vor wenigen Tagen im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb. Bis zu 1.350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnen- und...
- veröffentlicht am 23. September 2022
-
Anomalien rechtzeitig erkennen
Im Rahmen der Predictive Services for Drive Systems bietet Siemens nun den Predictive Service Analyzer an. Er zeigt frühzeitig Defekte im Antriebssystem an. Somit können ungeplante Ausfälle vermieden und Wartungszeiten rechtzeitig eingeplant werden. Das soll nach Entwicklerangaben...
- veröffentlicht am 12. September 2022
-
Siemens setzt auf Predictive Maintenance- und Asset Intelligence-Lösungen
Mit der Übernahme von Senseye erweitert Siemens sein Portfolio an Lösungen für die vorausschauende Instandhaltung - Predictive Maintenance - und Asset Intelligence. Das weltweit tätige Unternehmen im Bereich industrieller Analysesoftware, Senseye, hat seinen Sitz in Southampton (GB)....
- veröffentlicht am 17. Juni 2022
-
Instandhaltungsapp mit Augmented Reality
Neue App punktet bei der Inbetriebnahme, der Inspektion und der mobilen Wartung
- veröffentlicht am 29. März 2022
-
Wie eine App die Betriebssicherheit erhöht
Beim Siemens Energy Werk in Budapest setzt man auf Echtzeit-App mit Chatfunktion
- veröffentlicht am 22. November 2021
-
Siemens und Merck kooperieren …
… und wollen in einem gemeinsamen Projekt das Vertrauen in die Machine-to-Machine-Kommunikation in industriellen Wertschöpfungsketten fördern.
- veröffentlicht am 4. November 2021
-
Siemens setzt die Brauerei Veltins unter Strom
Ein neues Brauereigebäude von Veltins wurde nun mit Siemens-Energieverteilungstechnik für Mittel- und Niederspannung ausgestattet. Die fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage leistet dabei einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und die digitalisierte Niederspannungstechnik steigert Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Betrieb.
- veröffentlicht am 13. September 2021
-
Größter Batteriespeicher Europas
Siemens Smart Infrastructure und die Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) unterzeichneten in Wunsiedel eine Absichtserklärung zur schlüsselfertigen Errichtung eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 100 Megawatt in Wunsiedel.
- veröffentlicht am 29. Juli 2021
-
Strategische Partnerschaft ausgebaut
Die nächste Phase der strategischen Partnerschaft zwischen Siemens und SAP soll ein neues vorausschauendes Service- und kollaboratives Asset-Management sowie ein integriertes Enterprise-Portfolio und Projektmanagement-Lösungen ermöglichen. Dabei sollen neue Cloudlösungen den Kreis zwischen IT- und OT-Systemen durch einen...
- veröffentlicht am 22. Juni 2021
-
Projekt: Intelligente Zustandsdiagnose
Schaeffler arbeitet nun mit Siemens an einer intelligenten Zustandsdiagnose für Antriebssysteme zusammen. Hierfür verbindet Siemens seine IIoT-Plattform Sidrive IQ mit der jahrzehntelang aufgebauten Erfahrung und Fachkompetenz Schaefflers in Konstruktion, Fertigung und Service von Lagern.
- veröffentlicht am 19. Mai 2021
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit im nordbayerischen Wunsiedel umsetzt, zeigt, wie die intelligente Erzeugung und Nutzung des neuen Energieträgers in der Praxis aussehen kann.
- veröffentlicht am 9. April 2021
-
Siemens: Security-as-a-Service für Gebäude
Siemens Smart Infrastructure erweitert sein Angebot aus Dienstleistungen, Assets und Services für Sicherheits-Anforderungen im Gebäudebetrieb. Das Sicherheits-Komplettpaket „Security-as-a-Service” (SecaaS) umfasst die Bereiche Gefahrenleitsysteme, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachungssysteme als individuell-buchbaren Service.
- veröffentlicht am 19. März 2021
-
Siemens setzt auf intelligente Workplace-App
Der weltweite Einsatz der Workplace-App ermöglicht eine sichere Rückkehr ins Büro. Phase 1 konzentriert sich dabei auf die Rückkehr an den Arbeitsplatz während der COVID-19-Pandemie; Phase 2 integriert Funktionen für das intelligente Büro der Zukunft.
- veröffentlicht am 31. Juli 2020
-
Effiziente Energiespeicher in Maschinen
Schutz gegen Stromnetz-Ausfälle - Vermeidung von Lastspitzen
- veröffentlicht am 23. Juli 2020
-
Körpertemperaturmessung minimiert Ansteckungsrisiko
Siemens Smart Infrastructure bietet nun das Siveillance Thermal Shield an. Dieses erlaubt das rasche Screening der Körpertemperatur einer Person, wenn sie eine bestimmte Stelle in einem Gebäude passieren möchte, und die Integration des Messergebnisses in die unternehmensweiten...
- veröffentlicht am 13. Mai 2020
-
Siemens Real Estate und Wisag arbeiten zusammen
Der Industriedienstleister wird zukünftig diverse Projekte für Siemens betreuen. Hierbei kann es sich um einzelne Montageleistungen oder ganzheitliche Bau- und Planungsleistungen handeln. Der Startschuss ist bereits gefallen.
- veröffentlicht am 4. Mai 2020
-
Vollautomatsche Regelung der Beleuchtungs-, Lüftungs- und Heizsysteme
Der neue Präsenzmelder WIDE UP 258Dx1 von Siemens Smart Infrastructure kann nun erstmals ohne zusätzliches Zubehör zu einer energieeffizienten Beleuchtungs- und Klimasteuerung aufgrund der eingebauten Multisensorik beitragen. Zu sehen sein wird dieser Melder erstmals auf der Light+Building...
- veröffentlicht am 13. Februar 2020
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen