Teledyne Flir erweitert Exx-Serie

Das Unternehmen baut die Exx-Wärmebildkameraserie – zu der bisher die Modelle E96, E86, E76 und E54 gehören – um das Modell E52 aus. Die Infrarotauflösung der handgehaltenen E52 erreicht 43.200 Pixel. Zusammen mit dem vierfachen Digitalzoom sorgt dies für Schärfe und Klarheit, sodass sich auch feine Temperaturveränderungen erkennen lassen, die auf entstehende Fehler und Probleme hinweisen können.
Die ergonomische E52 ist einfach zu bedienen. Sie unterstützt Fachleute beispielsweise dabei, erste Anzeichen von Gebäudeproblemen frühzeitig zu erkennen, Hot Spots zu identifizieren, elektrische und mechanische Systeme zu überprüfen und Probleme zu vermeiden, bevor sie Schäden verursachen, die zu teuren Reparaturen führen können.
Die Kamera liefert detaillierte Messergebnisse, so dass Fachleute elektrische Fehler sicher diagnostizieren und auch versteckte Anomalien bei Temperaturen von bis zu 550 Grad Celsius aufspüren können. Das funktioniert auch in rauen Fertigungs- und Produktionsumgebungen.
Flir Inspection Route wird jetzt als Standardfunktion für jede Kamera der Exx-Serie angeboten und durch die Software Flir Thermal Studio Pro mit dem Plugin Route Creator ergänzt, die separat als Jahresabonnement erhältlich ist. Das komplette Routing-Paket ermöglicht es Fachleuten, benutzerdefinierte Inspektionen und vorgeplante Routen zu erstellen und zu exportieren.
Alle Exx-Serie-Kameras verfügen über die MSX-Bildverbesserungstechnologie, die Details der visuellen Kamera einbezieht, um größere Klarheit zu schaffen. Dabei werden Kanten- und Umrissdetails über das Wärmebild gelegt. Anders als beim Zusammenführen von Wärmebild und physischem Bild (Fusion) verwässert MSX nicht die Wärmebildaufnahme und reduziert nicht die Wärmebildtransparenz.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!