Teleskop-Raupenkran mit kurzer Rüstzeit

Ab sofort setzt Schmidbauer den Liebherr Teleskop-Raupenkran LTR 1100 am Standort Ingolstadt ein. Der Teleskop-Raupenkran hat eine vergleichbare Nennleistung wie herkömmliche Gittermast-Raupenkrane, benötigt allerdings eine kürzere Rüstzeit und ist demnach schnell einsatzbereit. Dazu lässt er sich leicht transportieren.
Seinen ersten Einsatz hatte der LTR 1100 auch gleich bei Liebherr in Ehingen. Im Auftrag des Kunden Lochner Stahlbaumontagen GmbH unterstützte er das Team beim Neubau einer Liebherr Reparaturniederlassung. Der erste Bauabschnitt wurde noch mit dem 130 Tonnen Autokran LTM 1130 ausgeführt. Durch den neuen LTR 1100 konnte der zweite Bauabschnitt viel schneller erfolgen und flexibler durchgeführt werden.
„Mit dem Teleskop-Raupenkran können wir den Kunden eine kleinere und damit auch günstigere Kranvariante zur Verfügung stellen, die schnell einsetzbar ist und einfach an alle Baustellen überall in Deutschland transportiert werden kann“, erklärt Christian Schlagbauer, Leiter der Niederlassung Ingolstadt. „Durch das Verfahren von Lasten mit der LTR 1100 erhöht sich die Montagegeschwindigkeit und spart somit Zeit und Geld für unsere Kunden.“
Mit seiner Traglast von bis zu 100 Tonnen und einer maximalen Hubhöhe von 83 Metern ist der Kran für viele verschiedene Herausforderungen geeignet. Der LTR 1100 aus dem Schmidbauer Fahrzeugportfolio bietet außerdem als Ausrüstung Flachbodenketten, eine 2,9 m Sonderklappspitze, ein zweites Hubwerk und eine Auslegerkamera.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!