Tipps zur fachgerechten Kettenschmierung
Welchen Anforderungen müssen Schmiermittel genügen, wenn es um Industrieketten geht? Der Verband Technischer Handel VTH gibt Tipps hierzu und fasst die wichtigsten in einer Infografik zusammen.
Die Verschleißlebensdauer einer Industriekette hängt dabei entscheidend von einer fachmännisch ausgeführten Schmierung und der Auswahl des richtigen Schmierstoffes ab. Denn rund 60 Prozent aller Kettendefekte sind auf falsche Schmierung oder Schmierstoffe zurückzuführen, so die Experten des VTH.
Wie aber schmiert man eine Industriekette optimal? Der VTH hat dazu eine Infografik erstellt. Anwender können so auf einen Blick erkennen, welche acht Punkte besondere Aufmerksamkeit verdienen. Darüber hinaus sind weitere Aspekte zu beachten, die nachfolgend aufgeführt werden.
Verschleißschutz
Aufgrund des Betriebs im Misch-Reibungsbereich sind Ketten hohem Verschleiß ausgesetzt. Durch die Zugabe von Festschmierstoffen wie MoS2, Graphit oder PTFE kann der Verschleiß wirksam reduziert oder sogar verhindert werden.
Haftfähigkeit
Hochwertige Schmierstoffe verhindern, dass der Schmierstoff an den Stellen der Ketten, an denen die Fliehkräfte besonders stark angreifen, abgeschleudert wird.
Kriechfähigkeit
Da die Reibstelle sich im Ketteninneren befindet, ist auch die Kriechfähigkeit ein bedeutsamer Faktor.
Regenerierfähigkeit
Abrasiv wirkende alte Schmierstoffreste und Rückstände können zu hohem Verschleiß führen. Diese müssen durch den Schmierstoff gelöst und aus den Kettengelenken herausgefördert werden.
Resistenz
Je nach Einsatzgebiet müssen Schmierstoffe eine hohe Resistenz gegenüber Wasser, Säuren, Laugen und aggressiven Gasen haben.
Temperaturstabilität
Werden Ketten bei besonders hohen oder niedrigen Temperaturen betrieben, muss der Schmierstoff dennoch alle zuvor beschriebenen Funktionen behalten. Oberhalb von 250 Grad Celsius können nur noch Festschmierstoffsysteme eingesetzt werden. Bei sehr niedrigen Temperaturen müssen Stoffe zum Einsatz kommen, die trotzdem zähflüssig bleiben.
Rat von Fachbetrieben im Technischen Handel
Nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat stehen im Bedarfsfall die Mitglieder der VTH-Fachgruppe „Antriebstechnik” bereit. Das Kompetenznetzwerk vereint erfahrene Fachbetriebe für technischen Industriebedarf mit dazugehörenden Dienstleistungen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Neue Lichtgitter mit höheren Reichweiten
Schmersal erweitert die Baureihen SLC440COM und SLG440COM um neue Sicherheitslichtvorhänge...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt...
Messen & Überwachen
-
Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar präsentiert die neue Fachmesse...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Zuständig für 967.000 Quadratmeter Mietfläche
Union Investment hat Strabag Property and Facility Services (PFS) mit...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!