Tipps zur fachgerechten Kettenschmierung

Welchen Anforderungen müssen Schmiermittel genügen, wenn es um Industrieketten geht? Der Verband Technischer Handel VTH gibt Tipps hierzu und fasst die wichtigsten in einer Infografik zusammen.
Die Verschleißlebensdauer einer Industriekette hängt dabei entscheidend von einer fachmännisch ausgeführten Schmierung und der Auswahl des richtigen Schmierstoffes ab. Denn rund 60 Prozent aller Kettendefekte sind auf falsche Schmierung oder Schmierstoffe zurückzuführen, so die Experten des VTH.
Wie aber schmiert man eine Industriekette optimal? Der VTH hat dazu eine Infografik erstellt. Anwender können so auf einen Blick erkennen, welche acht Punkte besondere Aufmerksamkeit verdienen. Darüber hinaus sind weitere Aspekte zu beachten, die nachfolgend aufgeführt werden.
Verschleißschutz
Aufgrund des Betriebs im Misch-Reibungsbereich sind Ketten hohem Verschleiß ausgesetzt. Durch die Zugabe von Festschmierstoffen wie MoS2, Graphit oder PTFE kann der Verschleiß wirksam reduziert oder sogar verhindert werden.
Haftfähigkeit
Hochwertige Schmierstoffe verhindern, dass der Schmierstoff an den Stellen der Ketten, an denen die Fliehkräfte besonders stark angreifen, abgeschleudert wird.
Kriechfähigkeit
Da die Reibstelle sich im Ketteninneren befindet, ist auch die Kriechfähigkeit ein bedeutsamer Faktor.
Regenerierfähigkeit
Abrasiv wirkende alte Schmierstoffreste und Rückstände können zu hohem Verschleiß führen. Diese müssen durch den Schmierstoff gelöst und aus den Kettengelenken herausgefördert werden.
Resistenz
Je nach Einsatzgebiet müssen Schmierstoffe eine hohe Resistenz gegenüber Wasser, Säuren, Laugen und aggressiven Gasen haben.
Temperaturstabilität
Werden Ketten bei besonders hohen oder niedrigen Temperaturen betrieben, muss der Schmierstoff dennoch alle zuvor beschriebenen Funktionen behalten. Oberhalb von 250 Grad Celsius können nur noch Festschmierstoffsysteme eingesetzt werden. Bei sehr niedrigen Temperaturen müssen Stoffe zum Einsatz kommen, die trotzdem zähflüssig bleiben.
Rat von Fachbetrieben im Technischen Handel
Nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat stehen im Bedarfsfall die Mitglieder der VTH-Fachgruppe „Antriebstechnik” bereit. Das Kompetenznetzwerk vereint erfahrene Fachbetriebe für technischen Industriebedarf mit dazugehörenden Dienstleistungen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!