Tonnenschwere Leitungen führen

Konfektionierte und geprüfte Energieführung von Igus erhöht die Sicherheit und reduziert Beschaffungs- und Installationszeit
Um Leitungen in hängenden Anwendungen sicher zu führen, hat Igus den E-loop als Alternative zum Service Loop entwickelt. Denn der Service Loop sorgt häufig für Probleme: die Leitungen haben keine Führung, besitzen keinen definierten Biegeradius, können sich nicht bewegen und brechen im schlimmsten Fall. Außerdem muss bei einer Wartung oder Reparatur des Service Loops das komplette System getauscht werden, da die Leitungen miteinander vergossen sind.
„Mit dem E-loop haben wir eine Alternative zum Service Loop entwickelt. Die dreidimensionale Energieführung kombiniert die Vorteile einer Kunststoff-Energiekette mit einem hochfesten Zugseil. Das Seil nimmt die Zugkräfte im Inneren der Kette auf und gibt sie an die Anschlusselemente ab. Dadurch bleiben die Leitungen komplett zugentlastet“, erklärt Tim Schneebeck, Branchenmanager Oil & Gas bei Igus. Die modulare E-Kette aus Hochleistungskunststoff bietet zu jeder Zeit einen definierten Biegeradius und hält dank PU-Protektoren Vibrationen und Schlägen stand.
Vor allem in Tiefbohranlagen ersetzt der E-loop erfolgreich den Service Loop. Aber auch in der Landstromversorgung oder im Tagebau kommt er zum Einsatz: „Viele Projekte konnten wir schon gewinnen. Dabei war der Wunsch der Kunden häufig eine komplette Energieführung mit entsprechenden notwendigen Prüfungen nach VDE und IEC zu erhalten“, so Schneebeck weiter.
„Für Niederspannungsleitungen zum Beispiel bei Top Drive Systemen konnten wir von Anfang an ein komplett fertiges geprüftes Readychain-System mit Chainflex-Leitungen liefern. Für Hochspannungsleitungen und Spezialstecker haben wir jetzt die richtigen Partner mit an Bord“, ergänzt Markus Hüffel, Produktmanager Readychain & Readycable bei Igus.
Alle E-loops kann Igus nun auch mit Sonderleitungen und Spezialsteckern für die Landstromversorgung und Ex-Zonen als fertiges System liefern. Die Serie hat Igus jetzt außerdem um eine halbstegige Variante erweitert. Die neue Ausführung ist speziell für statische Einsätze zum Beispiel in der Landstromversorgung für die Energieführung vom Mast zum Power Container entwickelt, besitzt ein geringes Gewicht und ist kostengünstig.
Links:
https://www.igus.de/info/e-loop
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!